Zeitzer FeuerwehrZeitzer Feuerwehr: Sechser im Lotto: Neue Drehleiter ist da

Zeitz - 30 Meter Drehleiter, 23 Meter Rettungshöhe, abknickbarer Ausleger, ein Korb für maximal fünf Personen, Rollstuhllagerung, bequeme Ablage für eine Krankentrage, fest verbauter Schlauch, der mit der Leiter mit ausfährt... Die Neuerungen und Vorteile des neuen Drehleiterfahrzeugs der Zeitzer Feuerwehr ließen sich noch fortsetzen. Nach Jahren des Kampfes um das neue Auto, hohen Kosten für Reparaturen des alten und Ersatzfahrzeuge ist die neue Drehleiter ein Sechser im Lotto.
Eines von sechs Drehleiterfahrzeugen, die das Land in diesem Jahr über die zentrale Beschaffung „verteilt“. Und dringend nötig, denn die Wehr sichert damit den gesamten Burgenlandkreis - also vom Wethautal über den Droyßiger-Zeitzer Forst bis in die Elsteraue gemeinsam mit den Feuerwehren Naumburg und Weißenfels ab. Das ist wichtiger Bestandteil der Brandschutz- und Risikoanalyse und der damit verbundenen Aufgaben und Auflagen, denn mit Südzucker in Zeitz und dem Industriepark in der Elsteraue gibt es hier sensible Industriebereiche.
„Wir erhalten 100, 200 Anträge und können natürlich nicht jeden erfüllen“, hatte der Innenminister des Landes Sachsen-Anhalt Holger Stahlknecht (CDU) den Zeitzer Feuerwehrleuten erklärt, „wir machen zehn, 15 Feuerwehren glücklich.“ Große Hoffnung auf ein gefördertes Fahrzeug hatte man danach nicht mehr, umso größer ist aber jetzt die Freude. Auch beim ehemaligen Sachgebietsleiter Kristian Holitschke. Er verließ die Zeitzer Wehr wie auch andere Berufsfeuerwehrleute unter anderem wegen der technischen Probleme und fehlender Fahrzeuge. Seine letzte große Amtshandlung war im Januar 2015 der Förderantrag für die Drehleiter.
Am Sonnabend fiel das neue Drehleiterfahrzeug Passanten in Zeitz auf - es gab eine erste Einweisung für die Maschinisten der Ortswehren. Sven Hornig, Leiter der Höhenrettung, will, dass sie schnell mit dem Auto und den zahlreichen Neuerungen vertraut sind und es führen können. Immerhin werden dann gut über eine halbe Millione Euro bewegt. Das Auto soll noch in dieser Woche in den Dienst gestellt werden. (mz)