1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitzer erobern Brasiliens Himmel

Zeitzer erobern Brasiliens Himmel

Von Hartmut Landes 25.05.2007, 16:34

Zeitz/MZ. - "Ein unvergessliches Erlebnis", schwärmen jene, die schon einmal mit einem Heißluftballon gefahren sind. "Eine Leidenschaft und die Verwirklichung eines Kindheitstraums", sagt Jürgen Hoffmann aus Zeitz, Ballonfahrer und einer der Geschäftsführer der "Adventure Company" Burgenland, der seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und gemeinsam mit dem Naumburger Michael Kaspar die Firma als Ballonteam Burgenland gegründet hat.

Das Problem für die beiden Piloten: Vom späten Frühjahr bis zum Herbst sind Kunden in Deutschland an Ballonfahrten interessiert. Im Winter gibt es kaum Nachfragen. Jedenfalls nicht in hiesigen Breiten. Obwohl schneebedeckte Landschaften reizvoll und das Wetter im Winter gutes und ruhiges Ballonfahren ermöglichen, weiß Kaspar. So suchten die beiden Piloten nach einer Alternative, um auch im Winter mit Ballonfahrten Einnahmen zu erzielen und nicht vom Speck der Sommermonate leben zu müssen. Denn der reicht dafür nicht aus.

Vor zwei Jahren überlegten Hoffmann und Kaspar zum ersten Mal, wie sie den deutschen Winter überbrücken und im fernen Ausland mit Ballonfahren Geld verdienen können. "Wir dachten zunächst an Asien. Aber die Lufträume über Burma oder Vietnam waren für private Ballon-Unternehmen noch nicht freigegeben", erinnert sich Hoffmann. Dann gab es Kontakte zu Geschäftsleuten aus Bahrein, die Luftaufnahmen von der Formel 1 im Auge hatten. Das Projekt wurde schnell für zu aufwendig befunden, die Pläne fallen gelassen.

Dritte Variante, die Hoffmann und Kaspar im Auge hatten, war Südamerika. Und da fiel die Wahl auf Brasilien. Auch, weil Hoffmann Fußballfan ist und unbedingt mal das weltberühmte Maracanja-Stadion in Rio de Janeiro sehen wollte. Diesen Traum hat er sich noch 2005 bei ihrer ersten - wie Hoffmann sagt - touristischen Brasilientour erfüllt. In diesem Frühjahr kamen Jürgen Hoffmann und Michael Kaspar von ihrer dritten Brasilien-Reise zurück. Und mit Kontakten zu Sponsoren, die für das künftige Südamerikageschäft optimistisch stimmen.

Bei der ersten Reise, die drei Wochen dauerte, sondierten die Piloten das Terrain in dem riesigen Land. Und sie fanden ein Hochplateau im Süden, auf Höhe des 30. Breitengrades in der Gegend um San Francisco de Paula. Dort machen betuchte Brasilianer Urlaub. Auch Klima und Landschaft passen. Es gibt riesige Hortensienfelder, Canyons und Wasserfälle. Es folgte Reise zwei im Frühjahr 2006. Diesmal drei Monate lang. Hoffmann und Kaspar mieteten einen Ballon in Brasilien, wo es im ganzen Land nur etwa 20 bis 30 Ballonfahrteams gibt. Und sie boten touristisches Ballonfahren an. Ein Geschäft, das sich nicht wirklich lohnt mit einem gemieteten Ballon. Hoffmann: "Wir brauchen in Brasilien eigene Ballons, Werbung und Marketing von der Industrie." Also rührten sie die Werbetrommel für die "Aventura a Balao", wie die Firma in Brasilien heißt. Und sie präsentierten sich auf Messen.

Nach Reise drei in den ersten Monaten dieses Jahres zeichnet sich für die Adventure Company auf dem brasilianischen Markt der Durchbruch ab. Denn Hoffmann und Kaspar haben jetzt eine dauerhafte brasilianische Ballonfahrlizenz. Und sie haben die deutsche Siedlung Blumenau im Bundesstaat Sao Paulo entdeckt, die einst Einwanderer aus dem Harz gründeten. In Blumenau gibt es mittlerweile 250 000 Einwohner und unter anderem auch eine blühende Firma. Den Trikotagenhersteller Hering. Mit der Stadt und der Firma als Partner sowie über den Autohersteller "Volkswagen" als weiteren Partner, der in Brasilien produziert, will sich die Adventure Company als Event-Ballon-Fahrteam etablieren. "Wir planen Show-Bühne, südamerikanische Bar, haben einen Samba-Bus und bieten dazu Ballonglühen an", sagt Jürgen Hoffmann. Dieses Konzept haben er und sein Mitgesellschafter Kaspar aus Südamerika mitgebracht. Und zudem zwei VW-Busse, die jetzt bei Ereignissen in Deutschland mit auf Reisen gehen. So war jüngst einer davon beim Tag der offenen Tür im Zeitzer VW-Autohaus Baumann zu sehen. Auch beim traditionellen Fliegertreffen am bevorstehenden Pfingstwochenende in Sprossen können sich die Besucher von neuen Attraktionen der Adventure Company überzeugen. Beispielsweise von einem zehn Meter hohen Ballonmodell, das per Fernbedienung steuerbar ist. Und Anfang Juni soll im Rahmen der Schwarzbiernacht in Zeitz der zweite VW-Bus der Adventure Company auf dem Altmarkt vorgestellt werden.

Trotz der brasilianischen Aktivitäten, die im November für die Aventura a Balao mit der Begleitung des elften Deutsch-Brasilianischen Wirtschaftstreffens in Blumenau einen ersten großen Höhepunkt finden sollen, sagt Hoffmann bestimmt: "Die Arbeit im Burgenlandkreis hat für mich und meinen Partner Priorität. Hier haben wir unser Hauptgeschäftsfeld. Da machen wir keine Abstriche."

Kontakt zu den Ballonfahrern der Adventure Company über Jürgen Hoffmann, Telefon 03441 / 71 80 04 oder 0173 56 78 976