1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Zeitz: Zeitz: Weihnachten im Schloss

Zeitz Zeitz: Weihnachten im Schloss

Von Angelika Andräs 22.12.2011, 18:01

Zeitz/MZ. - Noch einmal duftet es in Zeitz nach gebrannten Mandeln, Glühwein und Gebrutzeltem. Doch dieses Mal gibt Schloss Moritzburg die zauberhafte Kulisse ab. Am Donnerstag Nachmittag wurde er, leider bei Regen, eröffnet: der historische Weihnachtsmarkt im Schlosshof, den viele Zeitzer in bester Erinnerung haben. Nun, nach drei Jahren Abstinenz, kommt er als Zeitzer Schlossweihnacht wieder und lockt mit Vertrautem, wie dem Krippenspiel mit lebenden Tieren, und mit Neuem, so der allabendlichen Livemusik an der Glühweintaverne.

Hoch zu Ross und Kutsche erreichte nicht nur Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) das Schloss, sondern auch Herzog Moritz alias Ronald Wolf und Herzogin Anna Amalia, Kristin Otto, gewissermaßen als Gastgeber. Nach diesem weihnachtlichen Auf(t)ritt des Reit- und Fahrvereins Zeitz-Bergisdorf begrüßte der Oberbürgermeister die Gäste und eröffnete die Schlossweihnacht. Vor allem aber wünschte er den Zeitzern, die schon recht zahlreich erschienen waren, ein schönes Weihnachtsfest. Der Markt im Schlosshof wird dieses Fest begleiten, findet er doch, mit Ausnahme von Heiligabend, bis zum zweiten Feiertag statt.

Der Regen hatte Annett Zetzsche aus Traupitz nicht vom Besuch der Eröffnung abgehalten. Sie kennt den historischen Weihnachtsmarkt und weil der ihr gut gefallen hat, wollte sie wieder dabei sein. Und überzeugte Carmen Kocks aus Predel, mitzukommen. Was diese nicht bereute. Ihr gefiel es auf Anhieb im Schlosshof und sie konnte sich gut vorstellen, dass alles noch viel schöner aussehen würde, wenn erst die Lichter in der Dunkelheit leuchten. Ihre Töchter Vanessa Kocks und Monique Zetzsche waren begeistert - von den vielen Pferden, die zur Eröffnung den Hof bevölkerten. Und von den Tieren - Esel, Kuh und Ziege, die sie streicheln konnten. Im Moment aber beschäftigte sie vor allem die Musik auf der Bühne. Die kam von den Stadtbummlern aus Stadtroda, die zwar wie gemütliche Weihnachtsmänner aussahen, aber den Schlosshof swingen ließen. Musikalisch sollte der erste Tag auch ausklingen, um 19 Uhr hatten sich Biba & die Butzemänner unplugged angesagt. Zuvor aber sorgte der Reit- und Fahrverein noch für das Krippenspiel, das bereits bei den früheren Märkten im Schlosshof ein Zuschauermagnet war. Der Zeitzer Verein ist einer der Partner bei der Schlossweihnacht - neben u. a. der Stadt Zeitz, dem Schloss Moritzburg, dem Schlossrestaurant und dem Konzept Team Gera. "Hier verderben viele Köche nicht den Brei!", kommentierte der Zeitzer Heiko Mehnert das Ergebnis dieses Zusammenspiels. Er freute sich, dass der Weihnachtsmarkt auch an den Feiertagen geöffnet sei, denn da bekomme er Besuch. "Da weiß ich wenigstens, was wir machen können", meinte er.

Aus Merseburg war Familie Hallner gekommen. Zu Besuch in Zeitz wollten sie den historischen Markt nicht verpassen. Eisenbahn, Karussell und Ritterspiele lockten die Söhne Mike und David, während sich die Eltern im Zelt vor der Bühne einen Platz suchten, um "ganz in Ruhe noch ein bisschen zu naschen", denn das Angebot an leckeren Sachen sei so verlockend groß, so Monika Hallner.

Am Freitag öffnet die Schlossweihnacht ebenfalls um 15 Uhr, 18 Uhr findet das Krippenspiel statt und 19 Uhr gibt es Livemusik mit Carly Peran. Die Sonderführungen um 15 und 17 Uhr in der Moritzburg drehen s51.051673,12.122573ich am Freitag um Keller und Wehranlagen des Schlosses. Kinder und Familien können noch einmal um 15 Uhr im Kunst- und Museumspädagogischen Zentrum im Torhaus Kaleidoskope basteln oder die Ausstellung "Das Kirchenjahr" mit historischen Weihnachtskrippen entdecken.

Im Eintritt von drei Euro sind der Besuch von Museum und Schlosspark und die Führungen inbegriffen.