Zeitz Zeitz: MDR dreht Szenen für die Reihe "Geschichte Mitteldeutschlands"
Zeitz/MZ/ank - Vor gut einer Woche musizierte er mit Rainer Rohloff auf der Bühne des Zeitzer Theaters Capitol und begeisterte das Publikum. Nun ist Thomas Rühmann schon wieder in Zeitz. Diesmal allerdings als Schauspieler. Rühmann schlüpft in die Rolle von Wolfgang Vogel. Vogel war Rechtsanwalt in der DDR, er hat den ersten Agentenaustausch im Kalten Krieg organisiert und Vogel war Unterhändler der DDR beim Freikauf von Häftlingen.
Der Mitteldeutsche Rundfunk dreht in den nächsten Tagen in Zeitz und Umgebung Szenen für drei Folgen der Reihe „Geschichte Mitteldeutschlands“. Die 16. Staffel soll ab Ende Juli im Fernsehen gezeigt werden. In einer Folge geht es eben um Thomas Vogel als Anwalt zwischen den Fronten. Gedreht wird mit Rühmann am Montag an der Straße nach Zangenberg. Es soll laut MDR ein Bus-Transport mit freigekauften Häftlingen nachgestellt werden, die 1977 in den Westen ausreisen. In dem Beitrag, so heißt es, kommen Seiten von Wolfgang Vogel ans Licht, die bisher so noch in keiner Fernsehdokumentation thematisiert wurden. Weitere Drehorte sind später die Zetti-Villa in der Donaliesstraße von Zeitz. Dort sollen Büroszenen gedreht werden. Zu dem Teil wird zudem in Oberschöneweide, Berlin und Chemnitz gedreht.
Des Weiteren werden für andere Folgen der Reihe Szenen im Zangenberger Rittergut und im Schloss Moritzburg gedreht. Außerdem werden Filmaufnahmen an der Weißen Elster nahe Haynsburg vonstatten gehen. Und zwar für einen Beitrag, in dem es um Gustav Adolf und das Massaker von Magdeburg geht. Der Schwedenkönig wird gespielt von Ralf David. Die Dreharbeiten sind laut Sender insgesamt bis Ende März geplant.