Zeitz Zeitz: Mangelware Gelber Sack

Zeitz/MZ - Mangelware Gelber Sack. Immer wieder sind Bürger an den Ausgabestellen verärgert, dass die Plastiktüten, in denen Verpackungsmüll über das Duale System Deutschland entsorgt werden soll, vergriffen sind. Das ist in Supermärkten so, in Stadt- und Gemeindeverwaltungen. Und Prellbock für Frust sind immer wieder jene Mitarbeiter, die die Säcke ausgeben. Da bekomme man manchmal schon ganz schön was an den Kopf geworfen, sagte eine Servicemitarbeitern in einem Einkaufsmarkt von Zeitz. „Da werfen wir Ihnen halt den Müll vor die Tür“, zitiert sie Worte von Kunden, die sie sich anhören müsse. Immer wieder werde auch gesagt, wenn man keine Säcke bekomme, werfe man halt den Müll in den Straßengraben.
Zehn bis zwölf Kartons mit Gelben Säcken bekommt zum Beispiel das Globus-Warenhaus in Theißen pro Woche. Eine Summe, mit der längst nicht alle Begehrlichkeiten von Kunden befriedigt werden können. In jeder Kiste liegen 50 Rollen voller Gelber Säcke. Am Wochenanfang, so hieß es, seien die Chancen gut, die begehrten gelben Plastiktüten zu bekommen. Zum Wochenende hin werde es eng - obwohl schon versucht werde, die Rollen einzuteilen. Das Bürgerbüro im Zeitzer Rathaus bekommt laut Mitarbeiterin Karola Kramer fünf bis sechs Kisten im Monat. Da müssen die Rollen zugeteilt werden. Mehr als eine gebe es da nicht pro Besucher. Auch diese Rationierung stoße nicht immer auf Gegenliebe.
An die Ausgabestellen ausgeteilt werden in der Region die Säcke von der Anstalt öffentlichen Rechts Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd (Awsas). Und deren Vorstandsvorsitzender Gundram Mock sagt, das Problem werde von den Bürgern selbst gemacht. „Weil viel zu oft Gelbe Säcke zweckentfremdet genutzt werden“, erklärt Mock. Die Tüten werden zum Beispiel dazu genutzt, Kleidung oder Grünschnitt zu verstauen, Schuhe oder Papier.
Laut Mock verteilt der Burgenlandkreis pro Jahr in der Region rund fünfeinhalb Millionen Gelbe Säcke. Nur ein Drittel davon werde am Ende von der Entsorgungsgesellschaft Sachsen-Anhalt Süd wieder eingesammelt - gefüllt mit dem, was hineingehört. Die übrigen Säcke werden offenbar anderweitig genutzt. Deshalb würden die Säcke auch dosiert ausgegeben. Und Vorstandchef Mock befürchtet, dass die Engpässe in nächster Zeit noch zunehmen werden. Denn den Gelben Sack hat es im Burgenlandkreis die längste Zeit gegeben. Im Verlauf des kommenden Jahres soll die flächendeckende Einführung der Gelben Tonne im Burgenlandkreis abgeschlossen werden. Die Auslieferung der Behälter solle bereits im letzten Septemberdrittel beginnen.
Allerdings gibt es nun die Befürchtung, dass einige Bürger in nächster Zeit noch mehr Gelbe Säcke sammeln, um sich für einige Zeit damit einzudecken.