1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Idee für Zeitzer Innenstadt: Zeitz: Gehen leere Läden mietfrei über den Tisch?

Idee für Zeitzer Innenstadt Zeitz: Gehen leere Läden mietfrei über den Tisch?

Von Yvette Meinhardt 05.09.2017, 05:00
Jan Poser hat viele Ideen für Zeitz. Nach seinen Plänen wird das neue Zeitzer Tierheim gebaut.
Jan Poser hat viele Ideen für Zeitz. Nach seinen Plänen wird das neue Zeitzer Tierheim gebaut. Hartmut Krimmer

Zeitz - Jan Poser hat eine Vision für leerstehende Häuser in der Zeitzer Innenstadt. „Man könnte Läden und freie Gewerbeflächen potenziellen Interessenten fünf Jahre mietfrei oder mit einer symbolischen Miete zur Verfügung stellen und jährlich schrittweise die Miete erhöhen bis man die ortsüblichen Beträge erreicht hat“, sagt der Bauingenieur. Auf diese Weise könnte man Interessenten nach Zeitz locken.

Denn für Existenzgründer ist es schwierig, einen Laden aufzubauen, wenn am Anfang eines jeden Monats schon eine große Zahlung steht. „Ohne die Miete könnte sich der Neugründer voll und ganz auf sein Geschäft konzentrieren, sich in der Stadt etablieren und einen Kundenstamm aufbauen“, fährt Poser fort. Eine Verlagerung von Bestandsmietern in leere Hauser müsste ausgeschlossen werden.

Vorbild Meuselwitz: Innerstädtischer Markt an Samstagen in Zeitz?

Auch wünscht er sich samstags einen innerstädtischen Markt, der auch für Berufstätige nutzbar wäre. „Schauen wir nur mal nach Meuselwitz oder Altenburg, da funktioniert der Markt so gut, dass man am Sonnabend kaum einen Parkplatz bekommt“, sagt der 50-Jährige. Der Bauingenieur weiß, wovon er spricht.

In seinem Büro entstanden Bau- und Sanierungspläne für die neuen Häuser Neumarkt 1 und 2, aber auch für Neumarkt 6, 16, 21, 39, Wendische Straße 12/13 oder Michaeliskirchhof 11 hat er mitgearbeitet.

Leere Läden in Zeitz: Was hält die Stadt vom Mietverzicht in der Innenstadt?

Was hält man vom Verzicht auf Miete in der Stadt? „Diese Entscheidung ist natürlich Vermietersache, aber grundsätzlich begrüßen wir jede Initiative, die die Innenstadt belebt“, sagt Jörg Stöver vom Zeitzer Stadtmarketingverein. In anderen Orten funktioniert so eine Art Staffelmiete längst.

Das sieht auch Immobilienmaklerin und Vermieterin Petra Tischendorf ähnlich. „Die Idee als solches begrüße ich schon, sofern es sich lediglich um die Kaltmiete handelt. An den Betriebskosten sollten sich die Mieter aber beteiligen“, sagt Petra Tischendorf. Als Starthilfe begrüßt sie den Vorschlag oder schlägt einen Euro als symbolische Miete für Existenzgründer vor.

Planer will die Innenstadt beleben - er selbst kennt Zeitz gut

Poser beobachtet die Entwicklung in der Stadt, denn er stammt aus Zeitz, hat an der Bauhaus-Universität Weimar studiert und 20 Jahre im Architekturbüro von Manfred Geyer in Zeitz gearbeitet. Nebenbei hat er bereits eigene Projekte geplant und betreut, sich damit den Weg in die Selbstständigkeit geebnet.

Seit zwei Jahren ist er 100 Prozent selbstständig und bezog im vergangenen Jahr sein Büro am Neumarkt. „Ich möchte die Innenstadtsanierung voranbringen, doch ehe dieses Ziel erreicht ist, werde ich wohl in Pension gehen“, sagt er.

Für Poser geht der Trend in Zeitz ganz klar zu bezahlbarem und altersgerechten Wohnen in der Innenstadt. Denn die Nachfrage für die jetzt übergebenen Wohnungen am Neumarkt war so groß, dass man sie mehrmals hätte vergeben können.

Viele ältere Leute wollen laut Poser zurück vom Land in die Stadt: kann Zeitz den Trend für sich nutzen?

Dabei wohnt Poser selbst auf dem Land in Kayna. „Viele ältere Leute wollen zurück in die Stadt, weil die Versorgung auf dem Land schlechter wird. Es gibt keine Nahversorger, Landarztpraxen schließen und nicht jeder kann im Alter noch Autofahren“, erläutert Poser die Hintergründe.

Die deutsche Wirtschaft boomt seit drei, vier Jahren. „Das überfordert die Baubranche deutlich, denn man findet kaum noch freie Handwerker und kurzfristig schon gleich gar nicht“, sagt er. Und Poser kennt sich gut aus. So plant er aktuell beispielsweise die Sanierung des Bahnhofes, die Umnutzung der Tiefgaragen im Brühl und den Neubau des Tierheimes.

„Altbau oder Neubau? Für mich hat beides seine besonderen Herausforderungen. Doch einen Neubau wie das Zeitzer Tierheim werde ich wohl kaum noch einmal planen dürfen, weil bundesweit Tierheime selten gebaut werden“, sagt Poser. So ist dieser Auftrag für ihn etwas Besonderes. (mz)