Zeitz Zeitz: Chocolat's Geheimnis
ZEITZ/MZ/AND. - Monsieur Chocolat und sein Choco-la-mat werden eine der Attraktionen des Zeitzer Zuckerfestes am 1. Oktober sein. Die wunderbare Maschine wurde einst von Monsieur Chocolat's Großvater Heinrich erfunden und auf der Weltausstellung 1851 in London der Öffentlichkeit präsentiert. Heinrich Chocolat wollte die Leichtigkeit und den Unterhaltungswert einer Drehorgel mit der Faszination einer Schokoladenfabrik verbinden und Menschen die Köstlichkeiten seiner Produktion überall zugänglich machen. Seit Jahrhunderten hat sich die Familie der süßen Versuchung Schokolade verschrieben. Einige der ganz großen Chocolatiers wie Rudolphe Lindt, Felix Sarotti oder Eugen Ritter sollen mit seiner Familie verwandt sein. Und Monsieur Chocolat bekam die sagenhafte Maschine und das Kostüme sozusagen als Erbstück, um die Familientradition fortzusetzen.
Mit musikalischer Untermalung produziert die Maschine in 50 Sekunden mit Rattern und Klappern, mit Blinken und Blitzen eine kleine Tafel Schokolade. Genau das kann man dann in Zeitz erleben. Das Innenleben der Maschine ist aber bis heute ein gut gehütetes Geheimnis der Familie Chocolat.
Es lohnt sich aber nicht nur, durch die Innenstadt zu streifen, um Monsieur Chocolat beim Zuckerfest zu begegnen. Im mehr als 1 000 Quadratmeter großen Zetti-Zelt auf dem Schokomarkt wird bis in die Nacht gefeiert. Gerd Christian tritt mit der Kult-Ballade "Sag ihr auch", dem Hit des Jahres 1979, auf. Wer Stamping Feet, die Söhne der Puhdys, schon einmal auf der Bühne erlebt hat, wird sie immer wieder sehen wollen: Sie trommeln zum Beispiel auf Mülleimern, Fässern oder spielen "Stille Nacht, Heilige Nacht" auf einer Motorsäge, mit einem Funkenstrahl im Rhythmus mit dem Winkelschleifer an der Blechtrommel.