Wieder Rock live auf der Haynsburg
Haynsburg/MZ/fk. - Ihr Chef, nämlich der Vereinsvorsitzende, ist Martin Exler. Unterstützt wird er, obwohl die meisten Vereinsmitglieder arbeiten oder studieren, von einem guten Dutzend Aktiver. Und die haben so langsam alle Hände voll zu tun, denn der Termin für das Benefizkonzert auf der Haynsburg 2006 kommt näher.
Ein halbes Jahr richtige Vorbereitungszeit brauchen die Organisatoren, doch nun stehen die Bands fest, die in diesem Jahr für die richtige Stimmung sorgen. Mit Headless aus Eisenberg gehen Newcomer mit großem Potential an den Start. Nothing in Common aus Köln haben mit ihrem Punkrock zwischen Wut und Melancholie schon Bekanntheitswerte. Ebenso wie Nothing in Common, mit denen man wieder aufsteht und weitermacht. Zum zweiten Mal auf der Burg und "dafür doppelt so gut" versprochen sind Peilomat mit Pop-Rock auf Deutsch aus Köln. Die Blitzstarter und Gewinner manches Rockpreises Green Frog Feet Skatepunk aus Regensburg kommen mit leidenschaftlichem, hymnischen Punk-Rock mit viel Drive, der wie echter Import aus Kalifornien klingt.
Asher Lane reisen aus Hamburg und Berlin an, und die Saitlinge sogar aus Zeitz, Leipzig und Bockwitz. Außerdem haben sich die Organisatoren wieder einiges rundherum ausgedacht. Ab 13 Uhr steigt wieder der Streetsoccercup. Dabei spielen zwei Teams mit mindestens drei Spielern gegeneinander. Dieses Jahr gibt es neben dem obligatorischen Kasten Bier auch einen Wanderpokal zu gewinnen welcher am Abend übergeben wird, verspricht Exler. Anmelden kann man sich dafür bei [email protected]
Der Burg-Verein veranstaltet diese große Party jedes Jahr mit voller Absicht im ländlichen Raum, um diesen zu stärken und auch, weil es in Zeitz immer wieder gute Musikevents gibt. Und die Zeitzer kommen auch gern mal nach Haynsburg. Sollten sie auch, denn vielleicht werden es dann dieses Jahr mehr als 700 Besucher und damit mehr als im letzten Jahr. Rock auf der Burg soll eine Open-Air Musik Veranstaltung sein die nicht nur Musik produziert, sondern auch "unsere Welt ein klein wenig besser macht", wie die Veranstalter sagen. Deswegen unterstützen sie, und jeder, der eine Karte für die Party kauft, die Kinderkrebshilfe Leipzig. Aus diesem Festival soll eine Tradition werden. "Wir möchten mit Rock auf der Burg auch jungen Künstlern aus der Region eine Präsentationsfläche bieten", sagt Exler. Weiterhin soll auch das Potential der Haynsburg ausgenutzt werden, die für Veranstaltungen dieser Art einfach geschaffen scheint.