Weingut Salsitz Weingut Salsitz: Ernte verheißt guten Tropfen
Salsitz/MZ. - Vor allem aus Salsitz, Kleinosida und überhaupt aus dem Elstertal kamen die Erntehelfer, aber auch aus Gera, Leipzig und Wünschendorf. Und in der vorigen Woche drückte Grit Triebe sogar zwei Studentinnen aus Neuseeland die Scheren für die "Bacchus"-Ernte in die Hand, die auch einmal so hoch im Norden Wein ernten wollten und sich über die Kohlrouladen von Eva Triebe gar nicht genug begeistern konnten. Für etwa 30 hungrige Erntehelfer kochte die 67-Jährige das Mittagessen. Kohlrouladen, Linsen, Fleischklößchen, Gemüse und Kompott. Und die Winzervesper mit Kaffee und Kuchen und belegten Broten gehört auch dazu.
Hubertus Triebes Sache ist die Verpflegung nicht. Er hatte sein Tun unter anderem an der Abbeermaschine, wo die Trauben entstielt und angedrückt werden, damit der Saft die Duftstoffe aus der Schale übernehme. Mit dem "Müller-Thurgau" ist er recht zufrieden. Zwar bringe dieser des Hagels im Mai wegen in diesem Jahr weniger Masse, habe aber eine gute Qualität. Und jedenfalls habe man noch nie im Saale-Unstrut-Anbaugebiet so zeitig im Jahr die Haupternte eingebracht. Nur der blau-lila schimmernde "Dornfelder" braucht noch etwas Altweibersommer.
Die weißen Sorten "Ortega" und "Bacchus" sind schon im Tank - die sollten eigentlich den Federweißer zum Weinfest am 27. September auf dem Weingut Salsitz bringen. Nun werden die Fest-Besucher wahrscheinlich den Federweißer vom "Kerner" zu kosten bekommen. Um 14 Uhr soll es mit den Zeitzer Blasmusikanten beginnen und wie immer sei der Eintritt frei.
Das Weinfest bringe zwar immer eine Menge Arbeit, so Grit Triebe, aber es sei auch sehr schön, wenn sich die Leute für die Weine aus der Elsterregion interessieren. Das habe sie auch am Wochenende beim Freyburger Winzerfest so empfunden, auch wenn es manch' einer noch immer nicht weiß, dass auch an der Elster gute Weine heranwachsen. Weinfeste seien da eine gute Gelegenheit, sich und die Region bekannter zu machen.