Warteschlange vor der Arztpraxis
ZEITZ/MZ. - Bei den Wartenden handelte es sich um Patienten der Praxisgemeinschaft Ebelt / Schmidt. Jene Praxis ist mit Übernahme durch das MVZ in die ehemalige Sekundarschule in der Gustav-Mahler-Straße umgezogen (die MZ berichtete). "Wir mussten zu Beginn des Quartals immer warten. Aber so viele Leute wie heute waren es noch nie", meinte ein älteres Ehepaar aus Zeitz. Doch die beiden sahen es gelassen.
Nicht alle hüllen sich in Geduld
Auch Brigitte Kochalleck nahm die Wartezeit notgedrungen in Kauf. Die 77-Jährige hatte keine Medikamente mehr und brauchte ein neues Rezept. Aber nicht alle brachten so viel Geduld mit. Ein junger Mann machte beim Anblick der vielen Wartenden sofort wieder kehrt. "Dann hole ich die Überweisung zum Röntgen eben morgen", sagte er und wollte sich die Sprechzeiten notieren. Doch Fehlanzeige: An der Außentür waren nur die Namen der drei praktizierenden Ärzte nebst Telefonnummer zu finden.
Konzept geht noch nicht auf
Dass die Patienten am ersten Tag der Praxiseröffnung etwas länger warten mussten, führte der ärztliche Geschäftsführer vom MVZ Dreiländer-Eck Dr. Helmut Finn auf das neue Computerprogramm zurück, das sich mit der Fusion erforderlich machte. Mit dem Umzug in die neuen Räume gingen auch die Patientenakten mit, die in der Nähe der Rezeption archiviert wurden. In der Praxis praktizieren drei Ärzte: Dr. Horst Ebelt, Arpad Laszlo Kavassy und Dr. Helmut Finn. Mit dieser Besetzung geht das ursprünglich für diesen MVZ-Standort angedachte Konzept - die Absicherung einer allgemeinärztliche Versorgung von 8 bis 18 Uhr - nicht auf, erklärte Finn auf Nachfrage. Zumal nicht alle drei Mediziner voll arbeiten und für den erkrankten Allgemeinmediziner Gerd Schmidt noch ein Nachfolger gefunden werden müsse.
Die Arztpraxis des MVZ Dreiländer-Eck befindet sich in der Gustav-Mahler-Straße 14, Telefon: 03441 / 72 56 81.