Theaterabend Theaterabend: Beschwingt in die Silvesternacht
Zeitz/MZ. - Dem Motto des Abends "Tanzen möcht' ich" folgten manche Zuschauer der Aufforderung nach dem Verlassen des Theaters dann auch noch. Andere fanden sich bei Verwandten und Freunden zusammen, um gemeinsam anzustoßen. Gar nicht erst kalt wurden die Plätze nach der erste Vorstellung. Vor der Tür warteten bereits die Kartenbesitzer für die zweite Vorstellung, wohlwissend, in ihrem Zeitzer Theater gut auf Silvester eingestimmt zu werden.
Mit dem Walzer aus der Operette "Die Bajaderen" eröffnete das 18-köpfige Orchester unter Leitung von Hans-Christoph Kliebes das fast zweistündige Programm. Anerkennende Blicke schon da und lobende Worte in der Pause im Foyer, wo Sekt gereicht wurde, fand das farbenfrohe Bühnenbild, auf dem weit über hundert Glühbirnen, effektvoll eingesetzt, ihre Wirkung nicht verfehlten. Ines Wilhelm (Sopran) und Ingo Anders (Tenor) waren aus Dresden gekommen, um beschwingte Lieder aus den Operetten "Gräfin Mariza", "Die Zigeunerprinzessin", "Faschingsfee" und "Die Czárdasfürstin" vorzutragen.
Die Zeitzer Gloria Marks und Ullrich Reuscher führten nicht nur mit kecken Sprüchen und Gedichten von Rudi Strahl durch das Programm, sondern reihten sich auch sanges- und tanzfreudig ins Silvesterprogramm ein. Das Publikum würdigte es mit Beifall.
Die Partnerschaft des Zeitzer Theaters zum Bergisdorfer Carnevalsclub lohnte sich einmal mehr. Mit vier Auftritten setzten die Prinzengarde und die Solopaare des BCC das Motto des Abends "Tanzen möcht' ich" auf der Bühne um und bereicherten ihn damit ungemein.
Nächste Vorstellung im Theater Zeitz am 11. Januar, 19.30 Uhr, "Ein Winter unterm Tisch", Poetische Komödie von Roland Topor