Seniorenheim St. Laurentius Seniorenheim St. Laurentius: Mit Erweiterungsbau erneut Zuwachs für
Freyburg. - Die meisten der anderen neuen Heimbewohner werden am dienstag einziehen. 29 Pflegeplätze in Ein- und Zweibettzimmern bietet der Erweiterungsbau, womit im St. Laurentius einschließlich der Außenstelle Dorotheenhaus am Marktplatz insgesamt 84 Senioren oder pflegebedürftige jüngere Menschen betreut werden. Möblierung und Ausstattung der Gemeinschaftsräume mit nostalgischem Touch stehen in bewusstem Kontrast zur Funktionalität des Neubaus, verraten die Handschrift von Hausherrin Brigitte Bornschein. Auf dem Verbindungsstück zum vorhandenen Bau ist eine zur belebten Querfurter Straße hin abgeschirmte, lauschige Terrasse entstanden, von der aus sich den Heimbewohnern eine schöne Aussicht auf den Park bietet. Funktionsräume fanden im Untergeschoss Platz.
Auch Räume für eine Arztpraxis stehen bereit. Nach wie vor sucht Brigitte Bornschein einen Neurologen, der sich dort niederlässt. Mit nunmehr 76 Mitarbeitern - sechs Stunden oder in Vollzeit beschäftigt - ist das private Pflegeheim inzwischen nach der Sektkellerei der größte Arbeitgeber in Freyburg und - wie Landrat Harri Reiche zur Eröffnung hervorhob - während der vergangenen Jahre auch ein wichtiger Auftraggeber für die heimische Bauwirtschaft gewesen. Martin Bertling, Freyburgs Bürgermeister, sprach der Bauherrin ebenfalls seine Anerkennung aus: Sie beherrsche die Kunst, komplizierte Dinge auf einen einfachen Nenner zu bringen und so andere Menschen zu motivieren.
Finanziert wurde der Neubau über einen Kredit der Sparkasse. Abgesehen von Stadtsanierungsmitteln für das "alte" St. Laurentius und Dorotheenhaus flossen in das Bornscheinsche Pflegeheim keinerlei Fördermittel. Im Wettbewerb mit kostengünstiger errichteten Heimen könne man so nur auf bessere Pflege und Betreuung setzen, machte die Betreiberin deutlich.