Einfach schmuck Schmuck'er Ottot: Zeitzer Goldschmiedemeister hat beliebtesten Weihnachtsmann der Stadt

Zeitz - „Gehen wir noch bis zum Weihnachtshaus?“, fragt ein vielleicht fünfjähriger Junge. Seine noch etwas kleinere Schwester korrigiert ihn, es sei doch das Haus vom Weihnachtsmann. Schließlich schlafe der davor. Schnarche, wie die Mutter meint und sich mit den beiden Knirpsen auf den Weg bis fast ans Ende vom Roßmarkt macht. Da gibt es jedes Jahr zur Weihnachtszeit das Weihnachtshaus. Und was für Kinder noch viel toller ist: Da schnarcht seit Jahrzehnten jedes Jahr ein Weihnachtsmann im Bett. Und alle Jahre wieder hört man die bange Kinderfrage: Wird der rechtzeitig wach?
Doch, das klappt schon alles. Pünktlich am 24. Dezember, wenn er sein Uhren- und Schmuck-Fachgeschäft „Schmucker Otto“ schließt, weckt Inhaber Andreas Otto auch den schnarchenden Weihnachtsmann. Der Weihnachtsschmuck am Haus leuchtet und strahlt weiter über die Feiertage. Schön sieht es wieder aus, mit Sternen, der Girlande mit ihren Lichtern, den liebevoll dekorierten Blumenkästen... Andreas Otto freut sich über jedes Lob, reicht es aber postwendend weiter. „Das macht meine Frau, jedes Jahr kümmert sie sich wieder um alles.“
Fürs Foto kommt dann aber der Herr der Hauses in die Tür. Seine Frau mag nicht, aber über das Lob freut sie sich natürlich auch. Und wenn Leute am Schaufenster stehenbleiben und sagen, dass alles so schön, so stimmungsvoll und dennoch dezent geschmückt sei. Ein Besucher aus Nürnberg, der überhaupt sehr angetan ist vom Angebot in der Zeitzer Innenstadt „an all den kleinen, feinen Lädchen, die so schön dekoriert sind“, meint, dass es genau das brauche, innen wie außen, damit man gerne einkaufen gehen.
Goldschied in Zeitz: Schmuck'er Otto
Für Doris und Andreas Otto gehört das auch dazu: Im Sommer blühen prächtige Geranien in allen Blumenkästen am Haus, im Winter kommt Tannenschmuck hinein. Natürlich legt der Goldschmiedemeister vor allem großen Wert auf sein Angebot im Geschäft und auf die handwerkliche Arbeit. Nicht zufällig ist er wiederholt als 1-a-Fachhändler ausgezeichnet worden, weil er wirklich alle Kriterien erfüllt. Aber das Ambiente, das Rundherum, muss halt auch stimmen. Und irgendwie hängt er an dem Haus, in dem er schon immer zu Hause war.
Sein Vater leitete nämlich zu DDR-Zeiten das Uhrenfachgeschäft in der Leninstraße 19, und er war oft in seiner Freizeit mit im Laden. Und natürlich lernte Otto Goldschmied - in Hohenmölsen - und eröffnete 1987 seinen ersten Laden in der Naumburger Straße in Zeitz. Nach der Wende wurde das Geschäft am nunmehr Roßmarkt der Schmucke Otto. 2004 wurde auch das Haus von Grund auf saniert und erhielt seine schöne Fassade. (mz)