Nach Brandserie Polizei fasst die Zeitzer Feuerteufel
Über 20 Fälle von Sachbeschädigung können den Männern nachgewiesen werden.

Zeitz/MZ/And - Die Polizei kann einen entscheidenden Fahndungserfolg vermelden: Mehrere Brandstifter wurden gefasst, denen über 20 Fälle von Brandstiftung und Sachbeschädigung nachgewiesen werden können. „Durch intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei konnten vier Tatverdächtige im Alter von 18 bis 23 Jahren ermittelt werden“, sagt die Sprecherin des Polizeireviers Burgenlandkreis Gesine Kerwien.
Bei den Verdächtigen handelt es sich um eine Tätergruppe und einen allein handelnden Täter, wie Kerwien erläutert, der sich für drei Fälle verantworten muss. Seit Ende März hatte eine Brandserie in Zeitz Feuerwehr und Polizei in Atem gehalten. „Zu den Brandobjekten zählten unter anderem Baufahrzeuge, Pkw, leerstehende Häuser und Abfallbehälter“, zählt die Polizeisprecherin auf. „Darüber hinaus wurde seit August die Gartenanlage Neues Leben von einem Brandstifter heimgesucht. Insgesamt vier Gartenlauben fielen hier dem Feuer zum Opfer.“ Diese Brände und zwei weitere gehen auf das Konto eines 52 Jahre alten Mannes, so Kerwien weiter. „Damit konnten über 20 Brandstiftungen beziehungsweise Sachbeschädigungen durch Feuer geklärt werden.“
Keine verwertbaren Spuren
Im Zeitraum zwischen März und September war die Zeitzer Feuerwehr stark gefordert. Nachdem es innerhalb von 17 Wochen zu mehr als 20 Bränden gekommen war, wuchsen Angst und Sorge in der Stadt, dass wieder ein Feuerteufel unterwegs sei. Allein Ende Mai hatte die Feuerwehr neun Großbrände zu bewältigen. Im Juli musste die Zeitzer Feuerwehr mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften sechsmal ausrücken. Großbrände gab es auch im August: Bevor es auf Kloster Posa und in der Geschwister-Scholl-Straße brannte, standen am 2. August zwei 1.000-Liter-Papiercontainer im Platanenweg in Flammen. Das Feuer griff auf die Fassade über.

Am 12. August standen zwei Autos auf dem Parkplatz Gleinaer Straße in Vollbrand, am 13. August brannte ein Müllcontainer in der Röntgenstraße. Die Brände waren dank der professionellen Einsätze der Zeitzer Feuerwehrleute schnell unter Kontrolle. Die Polizei musste immer mehr wegen Brandstiftung ermitteln. Gerade das ist jedoch ein schwieriges Unterfangen. Wie Gesine Kerwien bereits mehrfach erläutert hatte, bleiben nach Feuer und Löschwasser eigentlich keine verwertbaren Spuren übrig. Umso wertvoller ist dieser Ermittlungserfolg.