1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Neues Theater Zeitz: Neues Theater Zeitz: Warum es auch 2020 ein Gastspiel auf der Schlossbühne geben soll

Neues Theater Zeitz Neues Theater Zeitz: Warum es auch 2020 ein Gastspiel auf der Schlossbühne geben soll

Von Matthias Voss 28.01.2020, 10:58
Das Schloss Droyßig
Das Schloss Droyßig Hartmut Krimmer

Droyssig - Nach dem erfolgreichen Gastspiel des Neuen Theaters Zeitz im vergangenen Sommer auf der Droyßiger Schlosspark-Bühne soll es in diesem Jahr eine Wiederholung geben. „Die Komödie ,Das Spiel von Liebe und Zufall’ würde wunderbar hierher passen“, meint Henriette Rossner-Sauerbier.

Die Intendantin des Neuen Theaters stellte das Projekt in der jüngsten Sitzung des Droyßiger Gemeinderates vor. Die Aufführung soll am 28. Juni ab 18 Uhr über die Bühne gehen und damit das in die 850-Jahr-Feier eingebundene Schlossfest in Droyßig abschließen.

Schlossbühne Droyßig: Sommerliche Kultur

„Ich war im vergangenen Jahr selber bei der Aufführung des Neuen Theaters auf unserer Schlossbühne dabei und fand es wunderbar. Da hat alles gepasst“, meinte Bürgermeisterin Evelyn Billing (parteilos) und wird von Rossner-Sauerbier bestätigt. „Ja, das war eine tolle Veranstaltung in einer Location, die sich für sommerliche Kultur hervorragend eignet.“

Schon damals war für sie klar, dass das Gastspiel in Droyßig keine Eintagsfliege sein sollte. Und das obwohl Droyßig erstmal nur ein Ausweichquartier für das Open-Air des Neuen Theaters in Zeitz war. Denn die Stadt Zeitz hatte 2019 zu viel Geld für die traditionelle Veranstaltung in der Moritzburg verlangt. „Das konnten wir uns nicht leisten und hatten deswegen nach einer Alternative gesucht.“

Intendantin Theater Zeitz: „Ich mag Droyßig“

Diese Alternative wurde der Intendantin von Uwe Kraneis (parteilos), Bürgermeister der Verbandsgemeinde Droyßiger-Zeitzer Forst, vorgeschlagen. Er kennt Rossner-Sauerbier weil seine Enkelin bei ihr Ballettunterricht nimmt. „Ich kenne Droyßig aber auch selber, weil ich hier schon Lesungen und Unterricht gegeben habe. Ich mag Droyßig“, sagte die Intendantin in der Gemeinderatssitzung.

Spätestens an diesem Punkt hatte die Intendantin die Ratsmitglieder hinter sich. So soll die Zusammenarbeit auch in den nächsten Jahren fortgesetzt werden. Rossner-Sauerbier könne sich so zum Beispiel auch die lustige Oper „Così fan tutte“ von Wolfgang Amadeus Mozart sehr gut auf der Droyßiger Schlosspark-Bühne vorstellen. (mz)