1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Neuer Wohnkomplex in Theißen: Neuer Wohnkomplex in Theißen: Warum die Nachfrage nach den Wohnungen riesig ist

Neuer Wohnkomplex in Theißen Neuer Wohnkomplex in Theißen: Warum die Nachfrage nach den Wohnungen riesig ist

Von Meike Ruppe-Schmidt 14.10.2018, 06:00
In wenigen Wochen ziehen die ersten Mieter in das barrierefreie Haus von Investor Udo Dietzel ein.
In wenigen Wochen ziehen die ersten Mieter in das barrierefreie Haus von Investor Udo Dietzel ein. Hartmut Krimmer

Theissen - In dem nagelneuen Wohnkomplex im Kurzen Weg in Theißen sind die Handwerker emsig bei der Sache. Dort, wo vor gut einem Jahr noch ein verwaistes Schulgebäude stand, ist jetzt ein schmuckes Mehrfamilienhaus entstanden. Auf vier Etagen befinden sich hier elf barrierefreie Wohnungen. Darin wird derzeit mit Hochdruck gearbeitet. „Die Fliesen in den Bädern sind gerade verlegt worden“, sagt Investor Udo Dietzel. „In den kommenden Wochen stehen Boden- und Malerarbeiten an.“ Schon am ersten Dezember soll Einzugstermin sein. „Deshalb stehen wir zur Zeit etwas unter Druck.“

Für ihn selbst ist mit dem Neubau auf dem ehemaligen Schulgelände eine Vision wahr geworden. Denn zunächst war das Projekt 2012 vom Stadtrat Zeitz abgelehnt worden. „Es gab damals viele Zweifler. Doch ich habe an meine Vision geglaubt und der Ortschaftsrat in Theißen hat das Projekt von Anfang an unterstützt.“ So konnte das Bauvorhaben im vergangenem Herbst doch noch starten. Rund 1,4 Millionen Euro kostete der Bau insgesamt, ein Teil davon wurde mit Leader-Fördermitteln finanziert. „Allein der Abriss des alten Schulgebäudes und die Sanierung des Bodens hat 200.000 Euro verschlungen.“

Theißen: Wohnungen in dem Neubau sind heiß begehrt

Kosten und Mühen, die sich gelohnt haben. Die Wohnungen in dem Neubau sind heiß begehrt. Über 70 Interessenten habe es gegeben. Inzwischen sind alle Einheiten vermietet. „Wohnraum ist in Theißen knapp“, erklärt Dietzel, der mit seiner Firma DDM-Dienstleistungen als Berater für Sozialeinrichtungen tätig ist. „Gerade ältere Menschen suchen nach einer Möglichkeiten, an ihrem Heimatort zu bleiben. Indem man barrierefreien Wohnraum schafft, wird ihnen das ermöglicht.“ Außerdem sei die Lage des Gebäudes mitten im Grünen sehr schön.

Was die künftigen Bewohner schätzen, sei das durchdachte Konzept, das Modernität mit Gemütlichkeit verbindet. „Alle Wohnungen sind mit einem Lift erreichbar und verfügen über Fußbodenheizung sowie große Balkone“, erklärt Dietzel. „Die bodentiefen Fenster mit elektrischen Rollläden lassen viel Licht hinein. Außerdem ermöglichen sie es auch bettlägerigen Personen, aus dem Fenster zu schauen.“

Wohnpark Theißen: Es fehlt momentan noch an an einem befestigten Gehweg mit Beleuchtung

Hinaus auf das 6.000 Quadratmeter große Gelände, auf dem derzeit ein Teich-Biotop angelegt wird. Ein Rundweg durch die grüne Außenanlage soll an ihm vorbei zu Sitzgruppen führen. Außerdem entsteht auf dem Gelände ein kleines Nebengebäude, das zwei weitere Wohnungen, einen DRK-Ableger und Dietzels eigenes Büro beherbergen soll.

Einziges Manko: Es fehle momentan noch an an einem befestigten Gehweg mit Beleuchtung, der das Gebäude auf kürzeste Distanz mit dem nahen Einkaufszentrum und Arztpraxen verbindet. Dafür setzt sich seit geraumer Zeit Ortsbürgermeister Heinz Borde bei der Stadtverwaltung ein. „Gerade ältere und gehbehinderte Menschen sind auf sichere Fußwege angewiesen, auf der sie sich ohne Gefahr fortbewegen können“, begründet er. „Dafür tragen wir die Verantwortung.“

Eine Entscheidung, die Dietzel begrüßen würde. „Ein Verbindungsweg würde den Wohncharakter der Anlage noch unterstreichen“, sagt er. „Mit dem Bau der Immobilie schafft man immerhin Wohnraum, der die Menschen in den Ort zieht beziehungsweise hier hält. Das kommt letztendlich auch der Stadt zugute.“ Ihm persönlich sei es wichtig, dass sich seine künftigen Mieter hier wohl fühlen. „Ich bin schon stolz darauf, was hier entstanden ist. Die Immobilie ist ein Schmuckstück in der Region.“ (mz)

Ausblick auf Theißen
Ausblick auf Theißen
Hartmut Krimmer