1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Netto in Zeitz schließt: Netto in Zeitz schließt: "Da steht dann wieder was leer. Schade"

Netto in Zeitz schließt Netto in Zeitz schließt: "Da steht dann wieder was leer. Schade"

Von Torsten Gerbank 29.05.2018, 11:27
Der Nettomarkt in der Tröglitzer Straße schließt zum 16. Juni.
Der Nettomarkt in der Tröglitzer Straße schließt zum 16. Juni. Hartmut Krimmer

Zeitz - Lange Gesichter vor dem Nettomarkt in der Tröglitzer Straße von Zeitz. Kunden, mit denen die MZ am Montag ins Gespräch kam, brachten ihr Bedauern darüber zum Ausdruck, dass der Markt in Kürze schließt. Das Unternehmen hatte am Freitag gegenüber der MZ bestätigt, dass der Markt, den es seit etwa 20 Jahren gibt, nun geschlossen wird. Vom Personal vor Ort äußerte sich niemand dazu.

Kunden, die vor allem in der näheren Umgebung des Marktes zu Hause sind, dort arbeiten oder auf dem Weg in Dörfer der Gemeinde Elsteraue am Markt vorbei fahren, sagten, dass sie es schade finden, dass der Markt schließt. Und das eben deshalb, weil für sie eine gut erreichbare Einkaufsmöglichkeit verschwinde und weil sie befürchten, dass Zeitz damit um eine Kaufhallenruine reicher werde.

Schließung des Netto-Marktes mit Wechsel des Arbeitsplatzes verbunden

„Da steht dann wieder was leer. Schade“, sagte zum Beispiel Regina Konsolke aus Theißen. Sie kaufe immer mal in dem Markt ein. Roswitha Strauß aus Könderitz stimmt zu. Sie sei regelmäßig Kundin im Markt an der Tröglitzer Straße. Eben weil er für sie so günstig liege, entweder auf dem Weg nach Hause oder wenn sie, aus Könderitz kommend, nach Zeitz fahre. Als Alternative werde sie nun den Markt an der Theodor-Arnold-Promenade nutzen und dann eben über Tröglitz nach Hause fahren. Das sei aber ein Umweg für sie.

Nicole Henning bedauert die Schließung aus einem anderen Grund. Denn für sie ist damit ein Wechsel des Arbeitsplatzes verbunden. Denn mit dem Markt schließt auch die Filiale einer Bäckerei im Eingangsbereich. Die Mitarbeiterinnen erhalten innerhalb des Unternehmens andere Arbeitsplätze. Der Abschied von der Tröglitzer Straße falle aber dennoch schwer. „Wir haben gern hier gearbeitet“, sagt Nicole Henning. Kunden, sagt sie, finden die Schließung schade.

„Wir sind gerne hierher gegangen“, sagen Hans und Elfriede Freier. Das Paar ist in er in der Elsteraue, in einem der Wasserdörfer zuhause. Es sagt, dass es nun in den Markt in der Nähe des Friedhofs ausweichen werde. „Dass geschlossen wird ist blöd, für mich war der Markt sehr gut gelegen“, sagt Constanze Dysekov.

Unternehmen: Netto-Markt genüge nicht mehr den modernen Anforderungen

Sie fürchtet, dass damit nun ein anderer Markt mit den Preisen ein wenig nach oben gehen werde. Sie selbst werde nun wahrscheinlich den neuen Einkaufsmarkt in der Schützenstraße besuchen. Eine Alternative wäre zwar auch der in der Arnoldpromenade, aber da müsse man ja einen Berg hinauf.

Dass Netto den Markt in der Tröglitzer Straße schließt, hatte das Unternehmen damit begründet, dass der nicht mehr den modernen Anforderungen genüge. Als Alternative hatte Netto selbst seinen Markt in der Arnoldpromenade genannt. (mz)