Mysteriöse Besucher an der Haustür Mysteriöse Besucher an der Haustür: Sind Betrüger in Zeitz unterwegs?

Zeitz - Gleich bei mehreren Menschen in Zeitz klingelten in den letzten Tagen offenbar mysteriöse Besucher an der Haustür, die sich als Mitarbeiter der Telekom ausgaben. Auf Facebook warnte man in diesem Zusammenhang vor Betrügern: „Der Herr hatte keinen Ausweis“, schrieb Sabrina Schein. „Er fragte ob ich alleine wohne und trug offiziell nichts von der Telekom. Er hatte ein Klemmbrett. Passt auf und lasst sie nicht rein.“
Und Luisa Brauer wurde offenbar direkt auf der Straße abgefangen. „Solche Typen ... sind mir draußen regelrecht hinterherlaufen. Obwohl ich null Interesse gezeigt habe. Danach ging ich in meine Wohnung und es wurde regelrecht Sturm geklingelt.“ Rund zehn Nutzer schrieben von ähnlichen Beobachtungen.
Betrug: Polizei rät bei Verdacht dringend zur Anzeige
Hinweise bei der Polizeidienststelle in Zeitz seien in dieser Angelegenheit zwar nicht eingegangen. „Doch das Phänomen, dass unter irgendeinem Vorwand versucht wird, den Leuten Haustürgeschäfte aufzuschwatzen, ist bekannt“, sagt Polizeisprecher Dirk Seyffarth. Im Gegensatz dazu würden seriöse Unternehmen und Organisationen den Besuch von Mitarbeitern vorher per Post ankündigen.
Sein dringender Rat: „Wenn man den Verdacht hat, dass hier Betrüger am Werk sind, bringt man den Fall am besten umgehend zur Anzeige.“ Generell warnt die Polizei davor, Geschäfte an der Haustür zu machen. „Wer wirklich Interesse daran hat, Verträge abzuschließen, erledigt das besser in der jeweiligen Filiale oder Geschäftsstelle und nicht zwischen Tür und Angel. Denn die Gefahr, dabei das Opfer von Trickbetrügern zu werden, ist sehr groß.“
Polizei: „Auf keinen Fall sollte man fremde Personen in die Wohnung hinein lassen.“
Und: „Auf keinen Fall sollte man die fremden Personen in die Wohnung hinein lassen.“ Wird man in diesem Zusammenhang ungewollt auf der Straße angesprochen, sollte man das Gespräch ablehnen und weggehen. Seyffarth: „Wichtig ist es, in diser Situation bestimmt aufzutreten, damit man seinem Gegenüber ganz klar signalisiert, dass man kein Interesse hat.“
››Kontakt Polizei: Dienststelle Zeitz, Telefon 03441/6340 oder Dienststelle Weißenfels, Telefon: 03443/2820. (mz)