Mutprobe à la Dschungelcamp Mutprobe à la Dschungelcamp: Im Laurini kann man Krabbeltiere zum Snacken testen

Zeitz - Sophia Klaus bekommt im Zeitzer Restaurant Laurini einen knackigen Salat serviert - mit einer Heuschrecke garniert. Die 23-Jährige greift zu und beißt beherzt hinein. Im Salat finden sich auch noch Grillen und Mehlwürmer. Doch die Tierchen leben nicht mehr, sie sind geröstet. „Das schmeckt ähnlich wie eine Reiswaffel“, meint die junge Osterfelderin. Sie schafft die ganze Portion und wird dafür mit einem Cocktail belohnt.
„Was Essen angeht, bin ich experimentierfreudig und probiere gerne etwas Neues aus“, sagt die Studentin. Insekten habe sie schon einmal gekostet, beispielsweise auf Food Festivals, erzählt Sophia Klaus. Ins Laurini kommt sie, um die Serie eines Privatsenders mit dem Namen „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!“ zu schauen, am liebsten in Begleitung ihrer Freundinnen. In der Sendung müssen Prominente in einem Lager im australischen Urwald verschiedene Prüfungen bestehen, daher ist meist vom Dschungelcamp die Rede.
Dschungelcamp in Zeitz: Insekten als Snack im Angebot
Dabei sollen die Teilnehmer oftmals exotische Tiere essen oder ein Bad in einer Menge lebender Insekten nehmen. Die Favoriten der Studentin sind in dieser Staffel Domenico de Cicco und Evelyn Burdecki, beide traten auch schon bei der Kuppel-Show „Der Bachelor“ bzw. „Die Bachelorette“ auf. „Die sind total überdreht, aber ich mag das“, sagt Klaus.
Als sie passend zur Sendung nun auch Insekten als Snack im Angebot fand, war die junge Frau begeistert. „Das ist mal etwas anderes“, sagt die Osterfelderin, die mittlerweile in Zeitz lebt. Die Idee dazu kam Anik Shala, der als Aushilfe im Service für das Laurini arbeitet. Das Zeitzer Restaurant bietet jedes Jahr, wenn die Sendung gut zwei Wochen lang läuft, besondere Fleischsorten wie Krokodil oder Känguru an.
Mehlwurm und Co. zum Probieren: „Im Endeffekt ist es einfach ein proteinreicher Snack.“
Die Insekten gibt es nun zum ersten Mal und kommen Shala zufolge bei der Kundschaft gut an. Etwa zehn Portionen habe der Fachoberschüler in einer Woche serviert. „Viele sind da am Anfang eher skeptisch und wollen erstmal nur einen Mehlwurm probieren“, sagt der 19-Jährige.
„Im Endeffekt ist es einfach ein proteinreicher Snack.“ Für drei Euro gibt es Mehlwurm und Co. zum Probieren. Wer die Insekten aufisst, bekommt einen Cocktail, der etwa doppelt so viel Wert ist. Auch das Getränk ist an die Themenwoche angepasst und sowohl mit als auch ohne Alkohol erhältlich.
Dschungelcamp und Insektensnack im Laurini
Shala hat mit den Krabbeltieren auch außerhalb seines Jobs im Restaurant zu tun. Als Lebendfutter gibt er sie zu Hause seinem Gecko. Der junge Zeitzer hat keine Probleme, die geröstete Variante zu essen. „Das ist reine Kopfsache. Wenn man die Augen verbunden hätte und blind verkosten würde, dann würde man das nicht erraten“, findet der Aushilfskellner. Er serviert die gerösteten Insekten auf Wunsch mit Olivenöl und Balsamico-Essig.
Wer sich selbst dieser kleinen Prüfung stellen möchte, hat dazu bis nächste Woche Sonntag Zeit. Denn dann endet die aktuelle Dschungelcamp-Staffel und damit auch das Sonderangebot im Laurini. Auch ohne Insektensnack kann man dort wochenends die Sendung um 22.15 Uhr sehen. (mz)
