1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Krankenpflege zu Hause: Krankenpflege zu Hause: Gemeinsam lernen, wie man richtig hilft

Krankenpflege zu Hause Krankenpflege zu Hause: Gemeinsam lernen, wie man richtig hilft

Von Angelika Andräs 22.07.2003, 17:39

Zeitz/MZ. - Hinzu kam, wie Angela Exler, die Leiterin der Sozialstation, erklärt, dass drei Mitarbeiterinnen extra für diesen Kurs geschult wurden. Damit sie auch die pädagogischen Fähigkeiten erlangen, um das Wissen zu vermitteln. Schwester Carola Hundertmark kam von der letzten Weiterbildung besonders motiviert zurück. Ein Grund mehr, nun in Sachen Pflegekurs auch praktisch zu beginnen.

Und einen dritten Anlass gibt es. Die gute Zusammenarbeit mit der Barmer Ersatzkasse in Zeitz. Eine Vereinbarung zum konkreten Vorhaben ebnete den Weg zum ersten Kurs. Die Möglichkeit, solche Kurse über die Pflegekasse anzubieten, sei schon seit 1996 durch die Pflegeversicherung gegeben, erläutert Heiko Köhler, stellvertretend für den Geschäftsführer. Nicht nur die Pflege selbst als Sachleistung werde finanziert, sondern auch die Möglichkeit, die Pflege zu erlernen. Es können übrigens auch alle die an den Kursen teilnehmen, die zwar einen Pflegedienst in Anspruch nehmen, darüber hinaus aber selbst auch noch zur Betreuung und Pflege des zu Pflegenden beitragen.

Gesetzlich ist das alles klar geregelt. Praktisch möglich wurde es, weil Caritas und Barmer in Zeitz zusammenfanden. Für die Zeiten des Kurses, so Frau Exler, bestehe außerdem die Möglichkeit, dass der Patient zu Hause betreut wird, damit der Angehörige ohne Probleme zum Kurs gehen kann. Der Dienstplan bei der Caritas wurde nicht nur so gedreht und gewendet, bis die Schwestern die Zeiten für den Kurs frei hatten, sondern auch so, dass diese zusätzliche Hilfe angeboten werden kann.

Der erste Kurs für eine Gruppe mit begrenzter Teilnehmerzahl startet bereits in einer Woche. Am Dienstag, 29. Juli, um 18 Uhr geht es los. Die zehn Lerneinheiten - jeweils á 90 Minuten - finden immer Dienstag und Donnerstag 18 Uhr in der Caritas-Sozialstation am Stiftsberg 4 a statt.

Informationen und Anmeldung: Caritas-Sozialstation unter 03441 / 251576; Barmer-Ersatzkasse, Fischstraße 7-9 unter 03441 / 219888.