"Kids Kaufladen" "Kids Kaufladen": Was Kita-Kinderin einem Projekt lernen sollen

Zeitz - Zählen lernen, Umgangsformen üben und den Wert des Geldes verstehen können - diese Fähigkeiten und vieles mehr sollen Kinder durch das Projekt Kids Kaufladen erwerben. Sieben Kitas in Zeitz und Umgebung haben sich erfolgreich für eine Teilnahme an dem Projekt beworben, dessen Träger die gemeinnützige Gesellschaft „Jugend mit Zukunft“ ist.
Ihnen wurde von Seiten der Globusstiftung ein Kaufladen gesponsert, um den sich jeweils unterschiedliche Workshops drehen. Jetzt, nach einem Jahr Laufzeit, stellten die Vertreter der Kitas im Rathaus die Erfahrungen und Ergebnisse ihrer jeweiligen Arbeiten vor.
Workshops in Zeitz: „Jede Kita hat sich für ihren Workshop einen eigenen Themenschwerpunkt ausgesucht“
„Jede Kita hat sich für ihren Workshop einen eigenen Themenschwerpunkt ausgesucht“, erklärt Maja Warnicke von der Kita Völkerfreundschaft. Diese drehen sich unter anderem um die Fragen, wo die Lebensmittel herkommen, wie gesunde Ernährung aussieht oder was eigentlich mit dem Müll passiert. Mit Projekttagen und Ausflügen wird den Kindern das jeweilige Thema näher gebracht. „Insgesamt wurde das Kaufladen-Projekt von allen Kindern mit großer Begeisterung angenommen“, sagt Warnicke.
Der Grund dafür kennt Wolfgang Gärthe von der Trägergesellschaft: „Das Spiel mit dem Kaufladen bedeutet Lernen durch Erleben“, erklärt er. „Der Kaufladen bietet einfach an sich schon einen Spielanreiz.“
Frühkindliche Förderung von Sprachkompetenz, Umweltbewusstsein, mathematischen Kenntnissen und Sozialverhalten
Was sich für die Kinder wie ein Spiel anfühlt, vermittelt ihnen ganz nebenbei grundsätzliches Wissen. „Insgesamt geht es um die frühkindliche Förderung von Sprachkompetenz, Umweltbewusstsein, mathematischen Kenntnissen und Sozialverhalten“, sagt Gärthe. Und er betont: „Was Kinder bis zum achten Lebensjahr lernen, prägt ihr ganzes Leben.“
Deshalb soll das Projekt weitergeführt werden. „Geplant ist nun, einen mobilen Marktstand zu bauen, mit dem die Kinder selbst Geerntetes, Gebasteltes oder Gebackenes bei Kita-Festen oder an Markttagen verkaufen können“, sagt Warnicke.
Neben der Kita Völkerfreundschaft sind aus Zeitz noch das Fröbelhaus, die Kita Kunterbunt, und der Hort am Schwanenteich beteiligt. Außerdem gehören die Kita Kleine Maulwürfe aus Theißen, das Haus der Zwerge aus Hockewald und die Spielmäuse aus Spora zu den Teilnehmern.
››Infos unter www.kidskaufladen.de, Telefon: 06021/411223 (mz)