Jugendweihe in Zeitz Jugendweihe in Zeitz: Wichtiger Tag für die Jugend

Zeitz/MZ - Die Frage, ob die Jugendweihe noch zeitgemäß ist, erübrigt sich mit Blick in den vollen Festsaal des Hyzet-Kulturzentrums am Samstag. Eltern, Geschwister, Großeltern, Onkel und Tanten blicken gespannt zur Bühne und warten auf den besonderen Moment. Insgesamt 190 junge Menschen aus Zeitz, Reuden und Droyßig werden Sonnabend in drei einzelnen Feierstunden in den Kreis der Erwachsenen aufgenommen. Die Jugendweihe, als Alternative zur Firmung und Konfirmation, ist und bleibt ein fester Bestandteil im Leben junger Menschen. „Siebzig Prozent aller Jugendlichen aus dem südlichen Sachsen-Anhalt entscheiden sich für die Jugendweihe“, sagt Kathrin Reiher von der Interessenvereinigung Jugendweihe Sachsen-Anhalt.
„Niemand wird von heute auf morgen erwachsen“, sagt Festredner Harri Reiche (parteilos) zu den jungen Menschen und weiß auch, wie sehr solche festlichen Anlässe Eltern spüren lassen, wie schnell die Zeit vergeht. Stolz werden Kameras gezückt, sobald das eigene Kind Urkunde, Buch und Blume erhält. „Unser Neffe hat uns mit seiner Aufregung alle angesteckt“, sagt Limke Mader, die auch findet, dass solch ein Tag zum Erwachsenwerden dazugehört.
"Man will ja auch irgendwann ernster genommen werden"
„Na klar waren wir alle aufgeregt“, sagt Virginia Hofmann, „das ist ein wichtiger Tag im Leben, den hat man nur einmal.“ Die Freundinnen Selin Özcelik und Saskia Schmidt stimmen ihr zu. „Man will ja auch irgendwann ernster genommen werden und kein Kind mehr sein“, so Saskia. Und wie schafft man das? Kevin Nespetha hat sich vorgenommen, disziplinierter zu sein: „Pünktlich aufstehen, mehr selbst entscheiden und ein neues Fahrrad kaufen“, sind seine ersten Ziele.
Pia Rudel und ihre Mitschüler vom Geschwister-Scholl-Gymnasium nehmen an der dritten Feierstunde teil und sind sehr aufgeregt. „Ich und eine Mitschülerin werden die Dankesrede halten und uns im Namen unserer Mitschüler für die jahrelange Unterstützung von Lehrern und Eltern bedanken, die uns auf dem Weg zum Erwachsenwerden begleitet haben“, sagt Pia.
Unterstützung auf ihrem Weg bekommen die jungen Erwachsenen aber auch von der Interessenvereinigung Jugendweihe, die neben der Feierstunde mit Angeboten lockt. In einer Klassenfeierstunde konnten die Schüler über die Aktualität der Jugendweihe diskutieren und mehr über den Ursprung erfahren. Einen Schminkkurs gab es, im März eine Fahrt nach Buchenwald und in den nächsten Monaten werden Ausflüge nach Berlin, Soltau, England und Paris angeboten.
Bevor es die jungen Menschen in die Welt ziehen wird, ist nicht nur bei Pia Rudel „Feiern“ angesagt. Mit Verwandten und Freunden sollen der große Tag und der symbolische Schritt bejubelt werden.
