1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Hilfe für unterwegs : Handy aufladen in Zeitz

Hilfe für unterwegs  Handy aufladen in Zeitz

Von Sebastian Münster 03.11.2016, 06:00
Leerer Akku? In der Zeitzer Innenstadt wird den Handy-Besitzern unkompliziert geholfen.
Leerer Akku? In der Zeitzer Innenstadt wird den Handy-Besitzern unkompliziert geholfen. Hartmut Krimmer

Zeitz - Fast jeder ist heute mit Mobiltelefon, Tablet oder Notebook unterwegs. Aber was tun, wenn unterwegs der Akku versagt? In der Zeitzer Innenstadt findet sich in solchen Fällen unkompliziert Hilfe, wie eine MZ-Umfrage zeigt. Die naheliegende Idee, einen Handyladen aufzusuchen, erweist sich als richtig, wie Silke Holzhauer bestätigt. Die Managerin eines solchen Geschäfts an der Wendischen Straße stellt ihre Steckdosen gern für stromlose Handybesitzer zur Verfügung. Auch kostenloses Internet gibt es in Silke Holzhauers Geschäft – „das allerdings nur für unsere Kunden.“

Strom ist an vielen Plätzen verfügbar

Für Gäste der wenige Meter entfernten Bäckerei-Filiale spielen mobile Geräte keine Rolle, wie Verkäuferin Annett Süß bekundet. „Nur ein Radfahrer wollte mal sein Navigationsgerät laden“, erinnert sich die 39-Jährige. Steckdosen für Kunden gibt es in dem Stehcafé nicht. Dem Radler in Not hat Annett Süß trotzdem Strom aus einer Dose hinter der Theke verschafft.

Anders ist das im Restaurant von Anieszka Pruszkowska. Schon seit der Eröffnung des „Da Capo“ am Zeitzer Roßmarkt im Mai dieses Jahres bietet die Inhaberin den Gästen kostenfrei Zugang zum Internet. Und auch Strom ist an vielen Plätzen verfügbar. „Ich komme aus Hamburg. Da ist das selbstverständlich“, so die 35-Jährige.

Noch einen Schritt weiter gegangen ist Rolf Pauly, Inhaber des 2010 eröffneten Hotel Maximilian an der Braustraße. Vor etwa drei Jahren hat der Hotelier die Festnetztelefone in den insgesamt 30 Gästezimmern einfach abgeschafft. „Die benutzt eh keiner“, sagt der 73-Jährige trocken. Ohne schnelles Internet wiederum, sei ein Hotelbetrieb heute gar nicht mehr möglich. „Unter unseren Gästen sind viele Vertreter und Geschäftsmänner“, berichtet der Inhaber. Gerade wochentags am Abend steige der Bedarf nach Internet. „Dann schreiben Geschäftsreisende ihre E-Mails. Wir hatten auch schon Australier hier. Die wollten natürlich kostenlos über das Internet telefonieren.“ Bis zu 200 Gäste gleichzeitig versorgt das Hotel Maximilian mit Internet. Da reiche eine normale Haushaltsverbindung auch nicht mehr aus, berichtet Rolf Pauly. Ähnliches erzählt Florian Sturm, Eigentümer des Osterfelder Atrium Hotels Amadeus. Bei jüngeren Renovierungsarbeiten habe der Strom für mobile Geräte eine Rolle gespielt. Die Tagungsräume seien mit Bodensteckdosen, alle Zimmer mit mindestens zwei freien Steckdosen ausgerüstet worden. „Und auch beim drahtlosen Internet haben wir nachgebessert. Es ist jetzt im ganzen Haus in entsprechender Qualität verfügbar.“

Zugängliche Internet-Hotspots

Und was tun Touristen, die stromlos durch Zeitz irren? Beim Thema Internet ist die Stadt zwar mittlerweile absoluter Musterschüler. Ganze sieben kostenlose und für 30 Minuten zugängliche Internet-Hotspots gibt es in und um die Altstadt. Nach Strom hat in der Tourist-Information bislang aber niemand gefragt, heißt es auf Nachfrage. Ob das generell möglich sei, müsse geprüft werden. In Notfällen werde Touristen und anderen Fragenden natürlich geholfen.

Strom für leere Akkus stellt auch das Highendsmoke Zeitz seinen Besuchern zur Verfügung. Das Personal gibt sich beim Thema Internet zugeknöpfter: Auch wenn nach einem jüngst ergangenen Urteil die Anbieter kostenfreier Internetzugänge nicht für illegale Downloads der Nutzer haftbar sind, wird das Fachgeschäft für Raucherbedarf vorerst kein Gratis-Netz anbieten. (mz)