Fischereirechte Fischereirechte: Zeitzer Angelverein pachtet sich am Hainbergsee ein

Zeitz - Der Angelfischereiverein Zeitz hat ab sofort ein neues Pachtgewässer. Der Verein hat die Fischereirechte des sachsen-anhaltischen Teils des Hainbergsees übernommen. Damit darf nun offiziell in dem Gewässer geangelt werden - erstmals seit 25 Jahren. Bisher gab es in dem rund sieben Hektar großen Bereich kein Fischereirecht, das bestand nur für den sächsischen Teil.
Gemeinsam mit den dort ansässigen Meuselwitzer Anglern möchte der Zeitzer Verein nun auch nach Möglichkeiten einer gemeinsamen Nutzung des insgesamt rund 18 Hektar großen Sees suchen. „Wir sind auch dabei, weitere Gewässer zu pachten, die bisher nicht als Angelgewässer zur Verfügung stehen“, sagt Karl-Ulrich Axthelm. Er ist der Vorsitzende des Zeitzer Angelfischereivereins.
Schwierige Bedingungen
Dem Verein ist es wichtig, seine Aktivitäten immer im Einklang mit der Natur durchzuführen. Denn die Fische leben schon unter schwierigen Bedingungen, sagt Axthelm. So ist eine natürliche Fortpflanzung zum Teil kaum noch gegeben. Die daraus resultierende Fischarmut wird durch Neubesatz - auch mit Hilfe durch die Angelvereine - ausgeglichen.
„Allgemein kann man sagen, dass sich der Fischbestand in den Gewässern wesentlich verändert hat“, so Axthelm. Das ist mitunter auf die veränderte Wasserqualität zurückzuführen. Auch wenn es für manch einen eigenartig klingt: etlichen Fischarten sind Gewässer zu sauber und damit zu nährstoffarm. Somit bilden sich bestimmte Arten zurück, die Vielfalt an Fischen nimmt ab. (mz)