1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Fasching in der Region: Fasching in der Region: Närrische Wahlzeit

Fasching in der Region Fasching in der Region: Närrische Wahlzeit

Von Torsten Gerbank Und Birger Zentner 07.02.2014, 19:17
Prunksitzung in Langendorf - die Faschingszeit ist bereits eingeläutet.
Prunksitzung in Langendorf - die Faschingszeit ist bereits eingeläutet. Peter Lisker Lizenz

Weissenfels/MZ - Die ersten Faschingsraketen sind längst gezündet, in Langendorf zum Beispiel haben die Narren schon am vorigen Wochenende ihre Prunksitzung abgehalten. An diesem Wochenende haben sich die Röckener Karnevalisten vorgenommen, die Puppen tanzen zu lassen. Immer mit dabei sind die Prinzenpaare in ihren schmucken Gewändern. Ihnen soll auch in diesem Jahr wieder eine besondere Aufmerksamkeit gelten. Die Weißenfelser Zeitung sucht zum neunten Mal in Folge das Prinzenpaar des Jahres, und das zusammen mit den Lesern, den Faschingsfreunden und natürlich mit den Karnevalsvereinen der Region.

Die Faschingsvereine wollen gemeinsam die närrische Zeit beenden. Deshalb laden sie am Sonnabend, 8. März, zur gemeinsamen Sessionsabschluss-Sitzung in das Kultur- und Kongresszentrum Alttröglitz ein. Im Hyzet-Klubhaus wollen sie ihrem Publikum Höhepunkte aus den Programmen der zu Ende gegangenen Session zeigen. Zudem wird wieder der karnevalistische Orden „Lachender Erzengel Michael“ verliehen. Er wird traditionell an einen Menschen vergeben, der sich auf besondere Weise um den Karneval in der Region verdient gemacht hat.

Die Karten für die Veranstaltung kosten 9,90 Euro. Sie gibt es im Vorverkauf im Hyzet-Klubhaus in Alttröglitz, Telefonnummer: 03441/84 26 67.

Das Hyzet-Klubhaus im Internet: www.hyzet-klubhaus.de

In den nächsten Wochen, bis zum Aschermittwoch, stellen wir die Prinzenpaare der Region in loser Folge vor. Die Leser haben bis dahin natürlich auch Gelegenheit, Paare live zu erleben. Denn vor allem die Wochenenden 22./23. Februar und 1./2. März sind vollgestopft mit kunterbunten Veranstaltungen, in denen die Narren ihr Publikum begeistern wollen. Nicht zu vergessen der 27. Februar - da ist Weiberfastnacht.

Am Ende der Vorstellung wird abgestimmt. Zunächst werden wir unseren Lesern die Prinzenpaare noch einmal einträchtig auf einer Seite präsentieren, danach haben die Leser die Wahl. Abgestimmt werden kann wie schon in den vorangegangenen Jahren im Internet und per Telefon. Welches Paar die meisten Stimmen erhält, das darf sich dann Prinzenpaar des Jahres 2014 nennen. Es bekommt einen prall gefüllten Präsentkorb im Wert von 100 Euro, gesponsert vom Globus-Warenhaus Theißen. Das Haus begleitet die Prinzenpaarwahl bereits seit Jahren und legt in diesem Jahr mit seinem Engagement noch zu: Denn auch das zweit- und drittplatzierte Paar bekommt je einen Präsentkorb und zwar im Wert von 50 beziehungsweise 25 Euro. Übergeben werden die Körbe am 15. März um 11 Uhr im Globus-Warenhaus. Das Haus wolle so dazu beitragen, die Arbeit der Vereine zu würdigen, sagte Hausleiterin Manuela Fränzel.

Im vergangenen Jahr hatten Katrin II. und Maik I. vom Röck’ner Carnevalsclub die Umfrage gewonnen. Sie bekamen 2 278 Online-Klicks und 337 Telefonstimmen. Bei diesem Paar haben wir übrigens noch etwas gut zu machen, denn aus heute nicht mehr nachzuvollziehenden Gründen, ist ihm nie der versprochene Präsentkorb überreicht worden. Jetzt steht er in unserer Redaktion und wird noch in der kommenden Woche übergeben. Tut uns leid, aber wir hoffen, ihr quittiert es mit einem karnevalistischen Schmunzeln. Auf die Plätze zwei und drei kamen 2013 Anja und Marcel aus Lützen und Simone und Steve aus Großgörschen. In der Region gibt es zwölf Faschingsvereine in: Röcken, Lützen, Großgörschen, Lobitzsch, Langendorf, Wengelsdorf, Großkorbetha, Borau, Prittitz, Weißenfels, und zweimal in Tagewerben, die bestimmt ihre Prinzenpaare ins Rennen schicken werden.