Etat Etat: Höhere Einnahmen aus Steuern
zeitz/MZ. - „Insgesamt werden rund 1,4 Millionen Euro vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt zugeführt“, sagt Bianka Lippert, Sachgebietsleiterin Haushaltswesen in der Stadtverwaltung, „die Pflichtzuführung beträgt rund 900 000 Euro.“ Daraus ergibt sich, dass im Verwaltungshaushalt 2012 ein Überschuss von rund 500 000 Euro erwirtschaftet wurde. „Es gab 2012 auch eine Zeit, wo die Ausgaben davonliefen“, sagt Lippert. Doch Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP), der den Haushalt sehr genau im Auge behielt, hat sehr schnell reagiert und verschiedene Haushaltssperren ausgesprochen. Es durften nur noch vertraglich gebundene Ausgaben erfolgen, und grundsätzlich gingen alle Ausgaben über seinen Tisch. „Das war eine gute Entscheidung“, so Lippert, „so konnte verhindert werden, dass wir hier ein Defizit aufbauen.“
Obwohl sich bereits bei der Planung abgezeichnet hatte, dass der Haushalt 2012 nicht nur strukturell ausgeglichen war, sondern auch ohne Altfehlbeträge vorgelegt werden konnte, überrascht das positive Ergebnis am Jahresende denn doch. „Die Planung konnte mit dem positiven Ergebnis noch übertroffen werden“, formuliert es Lippert und fügt an: „Doch das positive Ergebnis zeigte sich auch erst zum Ende des Jahres.“ Und noch etwas ist ihr wichtig: Machen auch die Gewerbesteuern einen großen Teil des Überschusses aus, so trug aber auch Sparsamkeit zum guten Ergebnis bei. Sie betont, dass vor allem bei den Sachkosten - von der Verwaltung über die Nachfolgeeinrichtungen der Stadt bis hin zu den Kindereinrichtungen - kleine Summen, die sich addierten, gespart wurden.