Erfrischung in Zeitz Erfrischung in Zeitz: Wenn alle Brunnen fließen - oder auch nicht

Zeitz - Ohne Wasser, merkt euch das, wär’ unsre Welt ein leeres Fass. Das gilt umso mehr, wenn es draußen heiß und trocken ist. Und dann denkt man meist gleich noch an eine Liedzeile: Wenn alle Brünnlein fließen. In Zeitz tun sie das, fast alle zumindest. Auch wenn man es nicht unbedingt mit Fließen in Verbindung bringt. Nur zwei Brunnen kommen dem Idealbild ein wenig nahe: Die Pusteblume auf dem Platz der deutschen Einheit und der einsame Springbrunnenstrahl am Kalktor.
Das Rinnsal an der Rösserplastik auf dem Roßmarkt rinnt. An Plastik in der Voigtsstraße an der Stelle, wo sie in Zeitz einfach Voigtsplatz genannt wird, sprüht das Wasser. Am Nebelbrunnen nebelt es und lockt mittlerweile immer mal wieder jemanden, die Schuhe auszuziehen. Wasser satt gibt es im Schlosspark. Auch im Becken an der Theodor-Arnold-Promenade, obwohl das nicht dazu verleitet, sich abzukühlen. Die MZ hat den Brunnen und den Anlagen, die gern welche wären, einen Besuch abgestattet und mal gesammelt, was in ihrem Umfeld so gesagt wird. Hier eine Auswahl:
Roßmarkt: „Wo um Himmels Willen ist hier ein Springbrunnen? Uns hat jemand gesagt, da, wo die Pferde sind, ist ein Springbrunnen. Ja, wo denn? Auf dem Markt gab es auch schon kein Wasser!“ (Besucher aus Halle)
Theodor-Arnold-Promenade: „Also wenn ich da meine Füße rein tue, kann ich was erleben, das sagt meine Oma jedes Mal, wenn wir in die Promenade wollen. Sie meint, dann fault mir irgendetwas ab. Das ist gemein.“ (Sandra, sechs Jahre)
Platz der deutschen Einheit: „Welcher Stadtteil in Zeitz hat den schönsten Brunnen? Natürlich Zeitz-Ost. Nicht irgend so ein neumodisches Plätscherding wie im Stadtzentrum, das mit Wasser nichts zu tun hat. Hier plätschert es wirklich, hier fühlen wir uns schon erfrischt, wenn wir an den Brunnen kommen.“ (Heidemarie und ihre Kaffeerunde, Seniorin)
Voigtsplatz: „Wieso gibt es hier Zeiten, wenn die Brunnen angehen? Ich habe das Dings in der Voigtsstraße für eine Plastik gehalten, dann kam auf einmal Wasser raus! Coole Idee, so ein Teil.“ (Florian Gerth, Schüler auf Besuch in Zeitz)
Schlosspark Moritzburg: „Dieser Park ist einfach wunderschön. Auch wenn es jetzt warm wird, dann wirkt er mit dem Wasserspiel und dem Wasserspielplatz richtig frisch und erfrischend.“ (Sieglinde Winter, Weißenfels)
Altmarkt: „Was soll das sein? Was? Nebelbrunnen? Schreibt es dran!“ (Nicolas Weigel, Berlin)
„Wenn wir Wasser wollen, gehen wir ins Bad!“ (Schülergruppe)
(mz)
