Ansiedlung Drogeriekette Rossmann übernimmt Ausbau in Zeitz selbst. Wann wird eröffnet?

Zeitz - Rossmann kommt. Die Drogeriekette wird im ehemaligen Schlecker-Markt in der Wendischen Straße eine Filiale eröffnen. Das bestätigt der Pressesprecher auf Anfrage der MZ. „Ja, die Zeitzer dürfen sich freuen. Und wir freuen uns auch. Rossmann kommt in die Innenstadt“, sagt Stephan-Thomas Klose.
Die Drogeriekette Rossmann kommt nun doch in die Wendische Straße nach Zeitz
Diese Nachricht ist umso erfreulicher, als das Projekt im vergangenen Herbst vor dem Aus stand. Zwar hatte Bauherr und Investor City Bau GmbH die Verhandlungen geführt und wie Anfang 2015 bestätigt wurde, einen Mietvertrag mit der Dirk Rossmann GmbH abgeschlossen. Doch die nötigen Umbauarbeiten konnten nicht beginnen, da die Finanzierung nie zustande kam. Der Übergabetermin des Geschäftes zur Inneneinrichtung an Rossmann im September 2016 platzte. Kontakte hat es auch schon vor fünf Jahren zwischen Stadtverwaltung und Rossmann gegeben. Allerdings durfte damals davon nichts öffentlich werden, um den Deal nicht zu gefährden. Man hatte gehofft, den Neustart mit Rossmann schon im Mai 2013 verkünden zu können.
Die internen Verhandlungen zogen sich dann doch weiter hin. Führten jedoch nicht dazu, dass gebaut werden konnte. Der bisherige Alteigentümer des Projektes an der Wendischen Straße hat ja bereits 2015 eine Baugenehmigung erhalten, bei der auch alle Schwierigkeiten ausgeräumt waren. Die interne „Arbeitsgruppe Innenstadt“, der wichtige Immobilienbesitzer und ortsansässige Kreditinstitute angehörten, suchten nach anderen Lösungen. Nun hilft sich Rossmann selbst.
Schließlich betonte die Handelskette immer wieder, dass ihr der Standort Zeitz wichtig sei. Und da sich Rossmann am besten auf Rossmann verlassen kann, gehört das Objekt in der Wendischen Straße seit Jahresbeginn der Rossmann-Immobiliengesellschaft.
„Die Baugenehmigung liegt zwar noch nicht vollständig vor“, erklärt Pressesprecher Klose, „aber wir sind optimistisch, unsere Pläne bis Ende des Jahres realisieren zu können.“ Immerhin fiel es ja Passanten schon auf, dass im ehemaligen Schlecker-Ladenlokal gearbeitet wurde. Das weckte neue Hoffnungen. Zahlreiche Händler setzen darauf, dass mit einer innerstädtischen Drogerie mehr Kundschaft in die Fußgängerzone gezogen wird.
So hoch ist der Leerstand in der Wendischen Straße
Gerade in der Wendischen Straße, wo man die Innenstadt aus Richtung Wendischer Berg, Schützenstraße und Schützenplatz betritt, wäre ein weiteres genutztes Geschäft ein Gewinn. Hier ist der Leerstand fast so hoch wie in der Kramerstraße. 14 Geschäfte stehen leer, 13 sind belegt. Zwei Ladenlokale richtet Rossmann jetzt her. In Verbindung mit dem Edeka-Markt, der nur wenige Meter entfernt in der Schützenstraße in diesem Jahr gebaut wird, hoffen viele Zeitzer darauf, dass die Innenstadt aufgewertet wird. Lässt sich terminlich schon etwas sagen? „Also, Weihnachten 2017 könnte der neue Drogeriemarkt eröffnen“, meint Stephan-Thomas Klose, „spätestens aber im kommenden Jahr.“
In diesem Jahr könnten nach bisherigem Stand vier Geschäfte - Rossmann mitgerechnet - in der Innenstadt neu eröffnen. Dem stehen zwei mögliche Schließungen gegenüber. Das Leerstandsproblem bleibt. Im Bereich zwischen oberer Rahnestraße, Kalkstraße, Schützenstraße/Einmündung August-Bebel-Straße und Neumarkt sind 86 Ladenlokale belegt - auch Büros und Dienstleister. 65 stehen leer. Am besten belegt ist der Roßmarkt.
(mz)