Burgenlandkreis Burgenlandkreis: Wasser marsch - Freibäder vor dem Start
THEISSEN/MZ. - Am 15. Mai starten die drei Bäder der Stadt Zeitz, also das städtische Sommerbad, das Freibad Theißen und das Waldbad Kayna - in die neue Saison. Dies verkündete Roland Semmling, Leiter der Bädereinrichtung auf der jüngsten Sitzung des Ortschaftsrates in Theißen.
"Seit dem 21. März ist das Freibad Theißen besetzt und die Saison-Vorbereitungen laufen auf Hochtour. Die Mibrag habe bereits die Brunnenpumpe repariert, gewartet und wieder eingesetzt. Die Enteisungs- sowie die Desinfektionsanlage seien startklar, Strom und Wasser vorbereitet. Vom 3. bis zum 6. Mai geht die Chlorgasanlage in Betrieb. Das Wasser aus dem Edelstahlbecken ist abgelassen, eine Grundreinigung von Laub, Staub und Schmutz längst erfolgt. Jetzt schließt sich die chemische Reinigung an. "Die Wasserdüsen auf dem Beckenboden sind durch jahrelangen Gebrauch spröde und rissig geworden", erklärt Semmling. Aus diesem Grund erneuern Henry Freund und Jörg Tomann exakt 153 Düsen. "Es ist ein ganz normaler Verschleiß", sagt Tomann. 1 500 Kubikmeter Wasser fasst das Edelstahlbecken in Theißen. Damit es bis zum Saisonstart voll laufen kann, dreht es sich jetzt alles um jene technische Vorbereitung. Erst wenn das Wasser läuft, können die Außenanlagen weiter gepflegt werden. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Fußboden der Umkleidekabinen gefliest.
Doch ein Thema brennt den Ortschaftsräten in Theißen besonders unter den Nägeln. Wer wird der neue Betreiber des Freibades? "In der Tat gibt es intensive Gespräche mit einem privaten Betreiber", bestätigte Semmling. Besonders weil das Bad in Rehmsdorf in diesem Jahr nicht öffnen könne, ist jener Pächter an der Übernahme der Einrichtung in Theißen umso mehr interessiert. Die Verhandlungen dazu laufen derzeit zwischen Stadtverwaltung und potenziellen Interessenten. Es liegt bereits ein Vertragsentwurf vor. In der zweiten Hälfte des Monats April soll es zu diesem Thema eine Sondersitzung des Ortschaftsrates geben.
Marion Iser fragte nach der personellen Situation im Bad. "Die Stadt Zeitz hatte alle Stellen ausgeschrieben. So weit ich weiß, ist eine Rettungsschwimmerstelle noch in der Schwebe", antwortet Semmling. "Besteht mit einem Betreiberwechsel auch die Chance auf längere Öffnungszeiten?", fragte Thomas Fuckner. "Eintrittspreise und Öffnungszeiten sind per Satzung vom ehemaligen Gemeinderat festgelegt. Sollte es hier Änderungswünsche geben, so muss man nicht nur mit dem Betreiber verhandeln, sondern auch jene Satzung ändern. Sonst bleibt alles beim Alten", entgegnete Semmling.
Ortsbürgermeister Heinz Borde bestätigte, dass er bereits einen Vertragsentwurf erhalten habe und verwies noch einmal auf die geplante Sondersitzung zu diesem Thema. Außerdem habe in dieser Angelegenheit der Zeitzer Oberbürgermeister das letzte Wort. Die Einrichtung in Theißen blickt auf eine positive Saison 2010 zurück. So wurden 12 985 Gäste an 107 Sommertagen gezählt. Das ist ein deutliches Plus.