1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Bundesstraße B180: Bundesstraße B180: Raus aus Zeitz oder rein in die Stadt?

Bundesstraße B180 Bundesstraße B180: Raus aus Zeitz oder rein in die Stadt?

Von Angelika Andräs 17.11.2015, 14:00
Rainer Hartenstein ist Sprecher der Bürgerinitiative, die sich gegen die B180 in der August-Bebel-Straße wendet. Doch auch er will keine Verlagerung auf eine andere Stadtstraße, sondern fordert: Bundesstraße ganz raus aus der Stadt.
Rainer Hartenstein ist Sprecher der Bürgerinitiative, die sich gegen die B180 in der August-Bebel-Straße wendet. Doch auch er will keine Verlagerung auf eine andere Stadtstraße, sondern fordert: Bundesstraße ganz raus aus der Stadt. Hartmut Krimmer Lizenz

Zeitz - Die Bundesstraße 180 muss ganz und gar raus aus der Stadt. Das ist das Ziel, dem sich Stadtverwaltung, Stadtrat und Bürgerinitiative in Zeitz verschrieben haben. Dagegen machen nun eine Petition von Oskar Schmidt aus Schifferstadt und eine Vorlage der Fraktion B 90/Grüne/Wir im Stadtrat mobil. Sie fordern, die B 180 unverzüglich aus dem Stadtzentrum zu verlagern. Mit diesem Ansinnen trat Dieter Kmietczyk (B 90/Grüne/Wir) in der jüngsten Stadtratssitzung an.

Er erlitt eine deutliche Niederlage, am Ende waren gerade einmal drei Stadträte für die von ihm geforderte Variante, die Bundesstraße verbindlich auf Käthe-Niederkirchner-Straße, Schlangenweg, Clara-Zetkin-Straße, Puschendorfstraße zu legen. Mit eben diesem Vorschlag war Kmietczyk bereits, als er noch Oberbürgermeister war, gescheitert. Unter anderem am massiven Protest der Bürger.

Die MZ hat die verschiedenen Strecken noch einmal angeschaut. Die gewidmete Strecke führt immer noch durch die Fußgängerzone. 1991 war die komplette Neutrassierung der B180 übersehen oder schlicht vergessen worden. So führt die Bundesstraße in der Praxis um die Fußgängerzone herum.

1. Aktuelle Streckenführung

Naumburger Straße, Donaliesstraße, Wendischer Berg, Weberstraße, Altenburger Straße, Geußnitzer Straße stadtauswärts und zurück über Kleefeldplatz, August-Bebel-Straße, Schützenstraße zum Wendischen Berg (gelbe Markierung in der Grafik):

Als Folge der Sperrung der Mühlgrabenbrücke ist die Bundesstraße stadteinwärts nicht befahrbar. Außerdem bemüht sich seit Jahren eine Bürgerinitiative darum, die Bundesstraße aus der August-Bebel-Straße herauszubekommen, da dort Leerstand und beginnender Verfall in innenstadtnaher Lage zunehmen. Mit der Streckenführung Badstubenvorstadt, Rahnestraße, Fischstraße, Kalkstraße und über den neuen Kreisverkehr am Kalktor weiter in die Altenburger und Geußnitzer Straße stadtauswärts ist ein tragfähiger Kompromiss gefunden, bis die Bundesstraße spätestens 2023 ganz aus der Stadt heraus geführt wird.

2. Geplante Streckenführung

B 180 aus Meuselwitz, Abzweig Sprossen, K 2213 (Erschließungsstraße Industriepark), über L 193 (Industrieparkkreuzung), zur B2/Umgehung bei Bornitz (schwarze Markierung mit gelben Punkten in der Grafik):

Seit vier Jahren steht der Beschluss des Stadtrates zum Verkehrsentwicklungskonzept - mit Verlegung der B 180 komplett aus der Stadt. Ab 2023 spätestens könnten die entsprechende Umwidmung und die Trassierung über die „Hyzetstraße“ erfolgen. Vorher ist es aus Kostengründen nicht möglich. Für den Bau der Erschließungsstraße zum Chemie- und Industriepark Zeitz sind damals Fördermittel geflossen. Die Straße gehört der Gemeinde Elsteraue, ein Teil gehört dem Kreis. Für den Abschnitt zwischen der B 180 und dem Industriepark gibt es eine Fördermittelzuweisung, die bis zum Jahr 2026 befristet ist.

Das heißt, wird die Straße vorher umgewidmet, etwa in eine Landstraße oder sogar Bundesstraße, müssten Fördermittel zurückgezahlt werden. Eine Umwidmung wäre nach übereinstimmenden Aussagen aller Beteiligten frühestens 2023 möglich. Selbst die Bürgerinitiative, die das Ziel verfolgt, die B 180 endlich aus der August-Bebel-Straße zu bekommen, unterstützt das Ziel, die Bundesstraße ganz aus dem Stadtgebiet zu verlegen und streitet nicht für eine Verlegung auf andere Stadtstraßen. „Unser Hauptziel bleibt: Die B 180 muss ganz aus der Stadt heraus“, sagt Rainer Hartenstein, Sprecher der Initiative.

3. Vorschlag B90/Grüne/Wir

Geußnitzer Straße, Käthe-Niederkirchner-Straße, Schlangenweg, Clara-Zetkin-Straße, Puschendorfstraße zur Umgehungsstraße 2n und weiter zur B 180 (gelb-schwarze Markierung in der Grafik):

Diese Trasse schlägt die Fraktion B 90/Grüne/Wir vor, weil es nicht länger hinnehmbar sei, dass der Durchgangsverkehr der B180 unmittelbar durch das Gebiet der Altstadt von Zeitz verläuft. „Die Bereitschaft des Landkreises und des Landes zur Verlegung der Verkehrsführung über Schlangenweg/Käthe-Niederkirchner-Straße ist vorhanden“, erklärt Dieter Kmietczyk (B 90/Grüne/Wir). Der Vorschlag, die Trasse der B180 auf den Schlangenweg zu legen, scheiterte schon 2007. Vor allem die erforderliche Fällung der circa 30 Straßenbäume hatte viele Zeitzer Bürger aufgebracht, als die Stadtverwaltung die neue Trasse der B 180 vorschlug. Eine Bürgerinitiative sorgte dann für großes Aufsehen. Schließlich waren die Pläne wieder vom Tisch

Noch ein Grund spricht gegen die Idee von B 90/Grüne/Wir: „Eine Verlegung auf die Röntgenstraße (Schlangenweg) macht deshalb keinen Sinn, weil diese Straße nicht den Anforderungen einer Bundesstraße entspricht, dazu erst mit viel Geld ertüchtigt werden müsste und zudem erst in jüngster Zeit zur Gemeindestraße abgestuft worden ist“, heißt es aus der Verwaltung. Die Verbreiterung des Schlangenweges würde eine längere Sperrung und - die Fällung von Straßenbäumen nach sich ziehen.

Mit allen nötigen baulichen Ertüchtigungen könnte die B180 dann 2021 auf die andere innerstädtische Trasse verlegt werden, hatte Oberbürgermeister Volkmar Kunze (FDP) im Stadtrat ausgeführt. Das macht für ihn keinen Sinn, wenn die Alternative heißt: B 180 im Jahr 2023 ganz raus aus der Stadt. „Die Stadt spielt nicht mit solchen Plänen.“ (mz)

Streckenführung und Varianten der B180 bei Zeitz
Streckenführung und Varianten der B180 bei Zeitz
MZ Satz Lizenz
Die B 180 führt in Zeitz durch die August-Bebel-Straße. Die dort ansässige Bürgerinitiative zur Verlegung der Bundesstraße will sie nicht auf andere Stadtstraßen, sondern ganz und gar raus aus der Stadt umgewidmet wissen.
Die B 180 führt in Zeitz durch die August-Bebel-Straße. Die dort ansässige Bürgerinitiative zur Verlegung der Bundesstraße will sie nicht auf andere Stadtstraßen, sondern ganz und gar raus aus der Stadt umgewidmet wissen.
Hartmut Krimmer Lizenz