1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Auszug Medizinisches Versorgungszentrum: Auszug Medizinisches Versorgungszentrum: Ist nun ein Neubau in Zeitz-Ost geplant?

Jetzt live!

Auszug Medizinisches Versorgungszentrum Auszug Medizinisches Versorgungszentrum: Ist nun ein Neubau in Zeitz-Ost geplant?

Von Torsten Gerbank 28.09.2019, 06:00
Das Schild weist derzeit Patienten am Platz der deutschen Einheit den Weg zu den Arztpraxen. Allerdings werden die Sprechzimmer aller Wahrscheinlichkeit nach bis Jahresende ihr aktuelles Domizil verlassen.
Das Schild weist derzeit Patienten am Platz der deutschen Einheit den Weg zu den Arztpraxen. Allerdings werden die Sprechzimmer aller Wahrscheinlichkeit nach bis Jahresende ihr aktuelles Domizil verlassen. Hartmut Krimmer

Zeitz - Wie geht es weiter mit dem Standort des Medizinischen Versorgungszentrums „Dreiländereck“ (MVZ) in Zeitz-Ost? Die vier zum MVZ gehörenden Arztpraxen befinden sich nämlich in jenem Schulkomplex am Platz der deutschen Einheit, der von der Stadt mit viel Geld saniert werden soll. Und im Zuge der Sanierung ist der Abriss jenes Gebäudeteils geplant, in dessen oberen Bereich sich die evangelische Grundschule und im Parterre das MVZ befindet.

Nicht nur Margrit Strobach aus Zeitz fühlt sich zu schlecht informiert. Die 71-jährige Rentnerin ist Patientin im MVZ, sie habe im Hause nicht nur einmal gefragt, wie es weitergeht. Die Antwort seien Schulterzucken gewesen, außerdem hieß es: Man wisse von nichts. Doch mit dieser Antwort, so die Seniorin, die ehrenamtlich in Zeitz im Behindertenbeirat arbeitet, fühle sie sich „belämmert“. Schließlich wolle nicht nur sie wissen, was auf sie zukomme.

„Das Problem ist, dass man den Patienten nichts sagt und die Gerüchteküche brodelt“

Sie wünsche sich zumindest einen Aushang mit Informationen darüber, wie es mit den MVZ-Praxen am Platz der deutschen Einheit in Zukunft weitergeht. Auch Karl-Heinz Falz, ebenfalls vom Zeitzer Senioren- und Behindertenbeirat, sieht es ähnlich: „Das Problem ist, dass man den Patienten nichts sagt und die Gerüchteküche brodelt.“

Ein Sprecher des MVZ, der aber nicht öffentlich mit Namen genannt werden möchte, erklärte auf MZ-Nachfrage nun, dass es „in Zusammenarbeit und dank der großen Unterstützung der Stadt“ gelungen sei, ein Konzept für den Platz der deutschen Einheit zu entwickeln. Die Umsetzung dieses Konzepts, heißt es, werde die medizinische Grundversorgung in unmittelbarer Nähe des bisherigen Standorts sichern. Auf weitere Nachfrage sagte er, dass ein Kaufantrag für eine Fläche am Platz der deutschen Einheit gestellt worden sei.

Kaufverhandlungen über ein kommunales Grundstück

Geplant ist demnach, dort ein Gebäude zu errichten, das aus verschiedenen Modulen besteht und in dem die Praxisräume untergebracht werden. Ziel sei es, einen nahtlosen Übergang vom bisherigen Objekt in die neue Lösung zu ermöglichen. Weitere Informationen gab es am Donnerstag allerdings nicht, weil erst in Kürze weitere Entscheidungen anstehen. Gegenüber der Öffentlichkeit soll es dann in ein paar Tagen weitere und konkretere Informationen geben.

Die Stadtverwaltung bestätigte auf MZ-Anfrage, dass aktuell Kaufverhandlungen über ein kommunales Grundstück zwischen der Stadt Zeitz und dem MVZ geführt werden. Weitere Details nannte deren Sprecherin Isabel Trautzsch nicht. Sie verwies auf die Zuständigkeit des MVZ, „da es sich um betriebliche Interna handelt“.

MVZ ist in ganz Sachsen-Anhalt tätig

Im MVZ-Standort am Platz der deutschen Einheit finden Patienten derzeit vier Arztpraxen. Dort praktizieren Allgemeinmediziner und Ärzte für Haut- und Geschlechtskrankheiten. Insgesamt arbeiten laut Unternehmen für das MVZ Dreiländereck 54 Mediziner.

Das MVZ ist demnach in ganz Sachsen-Anhalt tätig, aber zum Beispiel auch in Perleberg (Brandenburg) oder Schmölln (Thüringen). Zur Zahl der Patienten, die im MVZ-Standort am Platz der deutschen Einheit betreut werden, gibt es keine Angaben. Diese Zahl dürfe nicht genannt nennen. (mz)