Wirtschaft in Zeitz Aus Liebe zu Lebensmitteln beraten drei Frauen Unternehmen von der Idee bis zum Produkt
Pure Frauenpower in Theißen. Die Ladys von der Zomaro Food Advice GmbH starten in diesem Jahr in die Selbstständigkeit. Wieso sie diesen großen Schritt wagen.

Theissen/MZ. - Zomaro – der Firmenname setzt sich aus Teilen der Vor- beziehungsweise Nachnamen von Katrin Zorn, Marika Drube und Cindy Rost zusammen. Die drei Frauen lernten sich in einem Fleischverarbeitungsbetrieb in Thüringen kennen. Als sich im Jahr 2022 bei Cindy Rost Nachwuchs ankündigte, stand für die drei Frauen fest, dass sie sich selbstständig machen wollen, um ihre Arbeitszeiten flexibler gestalten zu können.
Am 1. Januar 2024 startete die Firma Zomaro Food Advice nach kurzer Babypause. Der Gründungstag für die GmbH war der 13. Mai, Firmensitz ist Theißen. „Wir haben uns auf die Beratung von Firmen der Lebensmittelverarbeitung in den Bereichen Qualitätsmanagement, Produktentwicklung und Prozessoptimierung spezialisiert“, so die junge Mutter. „Wir unterstützen Unternehmen bei der Optimierung ihrer bestehenden Anlagen oder beim Aufbau von neuen Fertigungslinien.“ Das Ziel der Unternehmerinnen ist es, Produktideen erfolgreich auf den Markt zu bringen und dabei Qualitäts- und Sicherheitsstandards zu gewährleisten. „Außerdem prüfen wir, ob Vorschriften eingehalten werden, um die Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.“
Kurz vorgestellt
Katrin Zorn (41) ist die Organisatorin unter den drei Frauen. Als Kauffrau für Bürokommunikation ist die Blankenhainerin verantwortlich für das Büromanagement, die Kommunikation mit den Kunden und die Buchhaltung. Sie kann auf mehr als 15 Jahre Berufserfahrung zurückblicken. Die Weimarerin Marika Drube (40) ist Auditorin und als Fachberaterin bei den Kunden unterwegs. Zudem realisiert die Diplom-Ernährungswissenschaftlerin Schulungen und Seminare im Bereich Lebensmittelsicherheit und -verarbeitung. Cindy Rost (37) aus Zeitz ist ebenso Auditorin und Fachberaterin. Ihr Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Produktentwicklung und Lebensmitteltechnologie. Sie leitet zudem Schulungen und Seminare.
Gemeinsam sind sie stark
Als leitende Angestellte haben die Frauen nach Ausbildung und Studium Fachkompetenz aufbauen können und Erfahrungen in den Bereichen Mitarbeiterführung, Warenwirtschaft, Qualitätsmanagement, Qualitätssicherung, Controlling und Verfahrenstechnik gesammelt. „Wir stecken voller Energie“, offenbart Cindy Rost. Mit Engagement betreuen sie Kunden aus der Lebensmittel-, Getränke- und Futtermittelindustrie in ganz Deutschland. Zu ihrem Kundenstamm gehören Unternehmen aus Brandenburg, Thüringen und Hamburg. Aber auch die Landfleischerei Kirchheilingen, die Gourmet-Manufaktur Witty's und der US-Konzern Jack Link's, der hinter dem bekannten Wurst-Snack Bifi steht, profitieren von den Erfahrungen der Frauen.
Der Wunsch der drei Frauen ist es, ihr Unternehmen in der Region bekannter zu machen und Unternehmen aus Zeitz zu unterstützen. „Wir sind gut vernetzt und haben viele Kontakte, die für unsere Arbeit von großem Vorteil sind“, so Cindy Rost. Gute Arbeit schaffe Vertrauen. „Als Team sind wir unschlagbar“, ist sich die Geschäftsfrau sicher. „Marika, Katrin und ich kennen uns seit Jahren und arbeiten äußerst effektiv zusammen.“
Gemeinsam unterstützt das Team Firmen und bietet spezialisierte Dienstleistungen im Bereich der Lebensmitteltechnologie an. Die Frauen begleiten den gesamten Fertigungsprozess, von der Idee bis zur Produktion. „Dabei achten wir auf Individualität und Effizienz. Gemeinsam legen wir den Produktionsprozess fest, erstellen einen Entwurf der Produktionskosten, passen die Rezeptur an und gestalten auf Wunsch auch die Verpackung“, fasst Cindy Rost zusammen. Es sei etwas anderes, Produkte industriell herzustellen und im Einzelhandel und nicht im Hofladen zu verkaufen. Viele Kunden würden zudem von der Bürokratie „erschlagen“ werden. Auch denen können die Frauen helfen.
Warum die Firma ihren Standort in Zeitz hat, ist leicht erklärt: Cindy Rost hat das jüngste Kind und ist somit auf einen kurzen Weg zur Kita angewiesen. „Außerdem sind die Mieten günstiger als zum Beispiel in Weimar“, ergänzt Marika Drube. Der Firmensitz befindet sich in Theißen, in einem kleinen Haus, dass die Frauen in Eigenregie renoviert haben. Die gewerbliche Nutzung ist mit der Stadt Zeitz abgeklärt. Oft ist Cindy Rost aber auch bei den Kunden unterwegs. „Mit einem Superdaddy wie meinem Mann und engagierten Großeltern funktioniert die Selbstständigkeit gut“, resümiert sie und gibt aber auch zu: „Ohne die familiäre Unterstützung wäre es nicht möglich.“
Netzwerktreffen
Momentan stecken die Frauen viel Energie und Herzblut in die Organisation ihres ersten Netzwerktreffens der Lebensmittelbranche. Um die Zusammenarbeit mit der regionalen Lebensmittelindustrie zu stärken, lädt Zomaro am Donnerstag, dem 12. Dezember, von 9 bis 18 Uhr zum Food Safety Day in die Alte Nudelfabrik in Zeitz ein. Dieser Tag bietet Fachvorträge rund um die Themen Lebensmittelsicherheit, Hygienemanagement und Zertifizierung. Unternehmer, QS-Leiter, Geschäftsführer und Produktionsleiter der Lebensmittel- und Getränkeindustrie haben hier die Möglichkeit, sich mit anderen Fachleuten auszutauschen und Einblicke zu gewinnen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldungen sind unter www.zomaro.de/food-safety-day erforderlich. „Wir freuen uns darauf, interessierte Unternehmer und Fachleute aus der Branche zu begrüßen“, sagt Marika Drube. „Der Food Safety Day ist die perfekte Gelegenheit, sich zu vernetzen und mehr über unsere Arbeit und unsere Dienstleistungen zu erfahren.“