1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Zeitz
  6. >
  7. Alter Brand am neuen Ort: Alter Brand am neuen Ort: Zeitzer Whisky-Manufaktur öffnet die Türen

Alter Brand am neuen Ort Alter Brand am neuen Ort: Zeitzer Whisky-Manufaktur öffnet die Türen

Von Yvette Meinhardt 13.04.2019, 10:00
Der Chef der Whisky-Manufaktur Daniel Rost (li.) zeigt die alte Brennblase. Daneben verrichtet Handwerker Rico Kusenewski die letzten Arbeiten.
Der Chef der Whisky-Manufaktur Daniel Rost (li.) zeigt die alte Brennblase. Daneben verrichtet Handwerker Rico Kusenewski die letzten Arbeiten. René Weimer

Zeitz - Es ist soweit. Am Sonntag, 10 Uhr, eröffnet die Zeitzer Whisky Manufaktur in der Weberstraße. Damit zieht das Unternehmen aus einer Garage in der Bergsiedlung in einen Neubau im Zentrum der Stadt. Herzstück der Firma ist ein Brennblase aus dem Jahr 1935.

Darin wurde zu DDR-Zeiten der „Falkner“-Whisky gebrannt. „Seit 83 Jahren hat sich diese Brennblase bewährt und der große Kupferkörper ist noch sehr gut in Schuss“, sagt Daniel Rost. Das gute Stück stand viele Jahre zur Dekoration im Biergarten des Green Island Pubs.

Whisky-Manufaktur Zeitz: Brennblase als Hingucker

„Sieben Männer mussten anpacken, den Kessel auf einen Hubwagen setzen und in unseren Neubau transportieren“, erzählt Rost weiter. Jetzt ist die Brennblase der Hingucker in der Manufaktur. Natürlich bekam sie neue Anschlüsse, Zählwerk und Messuhr wurden installiert und verplombt. Auch die neue Brennblase mit der alles begann, zog mit um. Davor steht eine Schauglocke und gegenüber insgesamt drei große Gär- und Mischbottiche.

Das größte Fass besitzt ein Fassungsvermögen von 3.000 Litern. Hier wird die Maische zum ersten Mal gebrannt. In zwei kleineren Fässern folgt der klassische Feinbrand. Diese haben mit 250 Litern ein deutlich geringeres Fassungsvermögen und so ist man künftig für mehr Kundenwünsche offen. Wer will, kann seinen individuellen Whisky brennen lassen. Man kann auch bis zu 150 Kilo Obst aus dem eigenen Garten abgeben. Daraus wird in der Manufaktur ein Obstler gebrannt, den der Kunde später wieder abholen kann.

Whisky-Manufaktur Zeitz: Neubau fällt vor allem durch seine großen blauen Fenster auf

Der Neubau fällt vor allem durch seine großen blauen Fenster auf. Dadurch flutet viel Licht in die Brennstube. „Es ist das klassische Blau von St. Andreas, dem Nationalheiligen Schottlands und kommt als Farbe in vielen Schottenröcken vor. Somit passt es wunderbar zu unserer Manufaktur“, erklärt Rost. Dazu das warme Holz der Fässer. Zur Eröffnung am Sonntag kann man sich in den Räumen umschauen. Es gibt einen doppelten Grund zum Feiern. Die Manufaktur besteht jetzt seit fünf Jahren. Es erklingt schottische Live-Musik und auf der Parzellenstraße steigt ein kleines Fest.

„Das ist ein Dankeschön an die Nachbarn und Anwohner, die mit Geduld die Bauarbeiten ertragen haben“, sagt Rost. Der Bau hat etwa dabei zweieinhalb Monate länger gedauert als ursprünglich geplant. „Die Arbeiten waren für viele Handwerker eine ungewöhnliche Herausforderung und es gab ein gutes Miteinander, manche Überstunde und zahlreiche helfende Hände“, so der Bauherr. Er dankt auch der Sparkasse Burgenlandkreis, die ihm kurzfristig und unbürokratisch Fördermöglichkeiten aufgezeigt hätten. So konnte neben der Produktionsstätte ein neues Whiskylager entstehen mit Platz für rund 200 Fässer.

Whisky-Manufaktur Zeitz: Zur Eröffnung einen ganz speziellen Whisky

Natürlich gibt es zur Eröffnung einen ganz speziellen Whisky. „Es ist ein Single Blend, der in einem Bacchus-Fass gereift ist und sehr fruchtig ist“, sagt Rost. Die Flaschen werden ein besonderes Etikett erhalten und im Pub wird eine Sonderabfüllung ausgeschenkt. Daniel Rost ist

seit dem 1. Januar auch der neue Eigentümer des benachbarten Green Island Pub. So sieht man ihn jetzt öfter hinter dem Tresen stehen. „Grundsätzlich wird sich an der Ausrichtung des Pubs nichts ändern “, sagt er. Die beiden Einrichtungen werden auch künftig voneinander profitieren. Es gibt Verkostungen im Pub, Führungen durch die Manufaktur, die Übergänge sind fließend. Nur Hof und Freisitz des Pubs wurden umgestaltet. So gibt es jetzt eine neue Markise und einige Whisky-Fässer zur Deko.

››Weitere Informationen unter www.whisky-zeitz.de (mz)