Abfallwirtschaft trotz Coronakrise auf Tour Abfallwirtschaft trotz Coronakrise auf Tour: Schadstoffmobil kommt nach Zeitz

Zeitz - Die Abfallwirtschaft Sachsen-Anhalt Süd (Awsas) macht in einer Pressemitteilung darauf aufmerksam, dass sie mit ihrem Schadstoffmobil im Landkreis unterwegs ist. Für die Zeitzer und die Anwohner in der Umgebung ist das Mobil von der Awsas für den Mai angekündigt.
Schadstoffmobil ist zweimal jährlich im Kreis unterwegs
Abfall abholen, wo er entsteht: Diese bequeme Möglichkeit biete die Abholung von Wertstoffen wie Sperrmüll und Elektroschrott direkt vor der privaten Haustür, allerdings nach telefonischer Anmeldung. Seit vielen Jahren werde die mobile Sammlung im ländlichen Bereich zudem durch das Schadstoffmobil ergänzt.
Das Schadstoffmobil ist zweimal jährlich im Kreis unterwegs und nimmt Gefährliche Abfälle aus Privathaushalten an. Die Awsas weist darauf hin, dass alle Termine zur mobilen Entsorgung sowie Informationen zu gefährlichen Abfällen auf der Internetseite des Abfallunternehmens zu finden sind.
Abgabe kann nur in gesicherten sogenannten Gebinden erfolgen
Zu den gefährlichen Abfällen, die wegen ihrer gesundheits- und umweltgefährdenden Eigenschaften beziehungsweise Konzentrationen gesondert entsorgt werden müssen, zählen laut Awsas unter anderem nicht ausgehärtete Lacke und Farben, Lösungsmittel, Dispersionen, Batterien, Klebstoffe, Altöl oder Pestizide. Allerdings: die Gesamtmenge darf zehn Liter beziehungsweise zehn Kilo je Haushalt nicht überschreiten.
Die Abgabe kann nur in gesicherten sogenannten Gebinden wie Kanister, Dosen oder Flaschen erfolgen. Und noch weitere wichtige Hinweise: Die Abfälle dürfen nicht vermischt werden und sie müssen dem dem Personals des Schadstoffmobiles persönlich übergeben werden. Dabei sei in Zeiten der Corona-Pandemie das Abstandsgebot von mindestens 1,50 Meter einzuhalten.
Natürlich werden gefährliche Abfälle auch ganzjährig auf den drei Wertstoffhöfen angenommen, so die Awsas. Mengen bis zu zehn Liter aus privaten Haushalten seien gebührenfrei. Größere Mengen aus Haushalten sowie Kleinmengen aus gewerblicher Herkunft werden gebührenpflichtig, auf den Wertstoffhöfen entgegengenommen.
››Einzelheiten unter www.awsas.de (mz)