Unternehmen verspricht positive Klimaauswirkungen von über 160 Bäumen Wittenberg stellt als erste Kommune in Sachsen-Anhalt zwei City-Trees auf
Wittenberg hat zwei künstliche Bäume aufstellen lassen. Die sollen Klima und Luftqualität verbessern. Welche Rolle Moos dabei spielt und weshalb es an den City-Trees auch Kritik gibt.

Wittenberg/MZ. - Zwei City-Trees stehen seit Dienstag vor dem Eingang der Tourist-Information an der Schlosskirche in Wittenberg. Wer sich nun zwei blätterreiche Baumkronen und Baumstämme samt sich im Wind wiegenden Ästen vorstellt, liegt falsch. Zwei Quader aus Holz stehen dort, versehen mit Sitzbänken und künftig auch rundherum begrünt. Die sogenannten Klimabäume sind 3,60 Meter hoch und sollen die Leistung von mehr als 160 natürlichen Bäumen bringen. Sprich: Sie sollen die Umgebungsluft im Sommer abkühlen, Feinstaub abbauen und einlagern sowie Kohlenstoffdioxid binden. Wie das funktioniert und warum die Stadt sich zum Kauf dieser Klimabäume entschieden hat.