Wittenberg Wittenberg: Neue Siedlung wird von Bewohnern bezogen

Wittenberg/MZ - Wo einst triste Plattenbauten in die Höhe ragten, strahlen jetzt in hellen Gelb-, Orange- und Rosatönen 23 eingeschossige Doppelhäuser. Die neue Siedlung der Wohnungsbaugenossenschaft Wittenberg (WBG) an der Otto-Nuschke-Straße ist nach gut einem Jahr Bauzeit fertig. Alle Bewohner haben ihr neues Heim bezogen, die allererste war Evelin Pyszlewicz.
Seit dem 25. März wohnt die Seniorin nun in der neuen Siedlung. Und nach nur vier Monaten sagt Evelin Pyszlewicz: „Ich fühle mich hier schon richtig zu Hause.“ Ihre drei Zimmer hat sie sich gemütlich eingerichtet, mit den neuen Nachbarn kommt sie gut aus, die Lage ist ruhig. „Es ist wunderschön hier.“
Das hatte sie beim Umzug noch nicht unbedingt gedacht. Schließlich war der ein kompletter Neuanfang für die fast 78-Jährige. Zuvor hatte sie über 50 Jahre im eigenen Haus in Wolfen gewohnt. Zu viele Treppen haben das Leben dort jedoch beschwerlich gemacht. Also schaute sie sich nach seniorengerechten Alternativen um.
Evelin Pyszlewicz entdeckte das Angebot der WBG in Wittenberg. Nach der Besichtigung des Musterhauses musste sie nicht lange überlegen, das Haus war ideal. Eine Doppelhaushälfte mit drei Zimmern, Terrasse und Garten. Alles barrierefrei. Außerdem gibt es eine Kooperation mit dem Senioren- und Pflegezentrum „Am Lerchenberg“. „Die Bewohner können alle Angebote des Seniorenzentrums nutzen“, sagt dessen Geschäftsführer Matthias Henschel. Das gilt für den Essensservice, die Tagespflege, den Arzt oder auch nur den Friseur oder das Café. Auch Einkaufsmöglichkeiten gibt es in der Nähe.
Das alles kommt Pyszlewicz gelegen. Noch ist die die 77-Jährige fit. Sie macht sich jedoch Gedanken, was einmal wird, wenn der Körper nicht mehr so mitmacht. „Hier kann ich dann einfach bleiben und bin gut versorgt.“ Hinzu kommt das Gefühl, im eigenen Haus zu wohnen. Zwar sind alle Doppelhäuser Mietobjekte. „Es fühlt sich aber an wie das eigene.“
Auf einem Gesamtareal von 27 500 Quadratmetern sind im Nordosten Wittenbergs für die Siedlung 23 Doppelhäuser mit 46 Drei- und Vierzimmerwohnungen entstanden. Die Größe der Wohnungen beläuft sich auf 80 bis 90 Quadratmeter, jeweils hinzu kommt ein Grundstück von 600 Quadratmetern. Die Gesamtkosten der Siedlung betragen laut WBG-Chef Hans Keller sieben Millionen Euro.
Altersgerecht ja - es ist aber keine Seniorensiedlung. Junge und ältere Leute sollen zusammenwohnen. Alle Häuser sind inzwischen vermietet, 20 Bewerber haben sich bereits vormerken lassen. „Das zeigt, wie begehrt diese Form des Wohnens zwischenzeitlich ist“, sagt Keller.
