Wölfe im Fläming Warnschilder sind nicht von offiziellen Stellen

Das Landesamt für Umweltschutz wurde in den letzten Wochen mehrfach informiert, dass Unbekannte Warnschilder an Bäumen in den Landkreisen Wittenberg und Jerichower Land angebracht haben sollen. Auf denen wird unter anderem vor einem Wolfsgebiet gewarnt, das nur in Gruppen betreten werden dürfe. „Diese Schilder stammen von keiner offiziellen Stelle und sind auch nicht hilfreich. Spazierengehende sollten sich davon nicht verunsichern lassen“, klärt Sandra Hagel, Präsidentin des Landesumwaltamtes, auf.
Seit Wölfe nach ihrer Ausrottung wieder in einigen Bundesländern siedeln, wurde in Deutschland kein aggressives Verhalten gegenüber Menschen dokumentiert. Vielmehr sind Einzelfälle bekannt, in denen neugierige, unerfahrene Jungwölfe auf Menschen getroffen sind.
Im Fall einer Begegnung mit einem Wolf gelten die gleichen Regeln wie bei anderen Wildtieren auch: Menschen sollten nicht auf den Wolf zugehen, ihn weder anlocken noch füttern, sondern ruhig stehen bleiben und dem Tier Zeit geben, sich zurückzuziehen.
Wer sich sehr unwohl fühlt oder Angst hat, kann auch in die Hände klatschen und laut sprechen oder rufen. (mz/red)