Von Wittenberg zum Weihnachtsmarkt Von Wittenberg zum Weihnachtsmarkt: Heide-Bahn fährt nach Leipzig
Wittenberg - Die Heidebahn geht wieder auf Tour. Die nächste Sonderfahrt durch die Dübener Heide führt am ersten Adventswochenende nach Leipzig. Gelegenheit zum Beispiel, den ausgedehnten Weihnachtsmarkt dort zu besuchen, der dann eröffnet ist. Wer sich mit schwieriger Parkplatzsuche nicht aufhalten möchte, der kann die Bahn nehmen.
Auf Wunsch der Fahrgäste
Am 1. und 2. Dezember fahren laut Presseinformation zwei Züge von Lutherstadt Wittenberg über Bad Schmiedeberg und Eilenburg bis Leipzig. Mit diesen Fahrten werde dem Wunsch entsprochen, dass Züge zu bestimmten Anlässen auf der Gesamtstrecke der Dübener-Heide-Bahn fahren. Als Besonderheit wird die Weiterführung bis Leipzig angeboten.
Der Verein Berlin-Anhaltische Eisenbahn dankt für Unterstützung: den Bestellern des Nahverkehrs, der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt und dem Zweckverband Nahverkehrsraum Leipzig sowie der DB Regio AG. Zu beachten sei, dass der Verkauf der Fahrscheine nur im Zug erfolgen kann. Die Fahrkarten gelten lediglich für die Züge zwischen Wittenberg, Bad Schmiedeberg und Leipzig.
Alle Fahrzeuge im Einsatz
Der Fahrpreis für eine einfache Fahrt ab Wittenberg liegt bei 13,90 Euro, ab Pretzsch sind es 9,10 Euro, ab Bad Schmiedeberg 8,10 Euro, ab Bad Düben 5,70 Euro. Ermäßigung gilt für Kinder zwischen sechs und 14 Jahre, Kinder unter sechs müssen nichts zahlen. Die Familienkarte (zwei Erwachsene, zwei Kinder) für Hin- und Rückfahrt kostet 29 Euro, ab/bis Bad Düben 20 Euro.
Trotz gestiegener Kosten sei es möglich, die Preise für die Gäste stabil zu halten. Der Verein Berlin-Anhaltische Eisenbahn verweist überdies darauf, dass für diese Fahrten alle zur Verfügung stehenden Fahrzeuge eingesetzt werden. Dennoch könne es zu einer starken Besetzung der Züge kommen, wofür um Verständnis gebeten wird. Abfahrt ab Wittenberg: 9 und 11 Uhr (ab Pretzsch 9.33 bzw. 11.33 Uhr, ab Bad Schmiedeberg 9.42 bzw. 11.42 Uhr). Ab Leipzig: 16.02 und 18.02 Uhr (Bad Schmiedeberg 17.28 bzw. 19.29 Uhr), Pretzsch (17.37 bzw. 19.39 Uhr).
(mz)