1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Studiokino in Wittenberg: Studiokino in Wittenberg: Gute Filme seit über 30 Jahren

Studiokino in Wittenberg Studiokino in Wittenberg: Gute Filme seit über 30 Jahren

Von Corinna Nitz 07.10.2020, 07:43
Auch im Studiokino Wittenberg werden die coronabedingten Abstandsregeln eingehalten.
Auch im Studiokino Wittenberg werden die coronabedingten Abstandsregeln eingehalten. Löber

Wittenberg - Die Cranach-Stiftung Wittenberg setzt ihre Studiokino-Reihe fort und zeigt am heutigen 7. Oktober den Film „Porträt einer jungen Frau in Flammen“. Beginn in der Evangelischen Akademie ist wie immer 20 Uhr. Der Film macht bekannt mit der Pariser Malerin Marianne, die ein ungewöhnlicher Auftrag anno 1770 auf eine einsame Insel an der bretonischen Küste führt.

Sie soll heimlich ein Gemälde von Héloïse anfertigen, die gerade eine Klosterschule für junge adelige Frauen verlassen hat und bald verheiratet werden soll. Denn Héloïse weigert sich, Modell zu sitzen, um gegen die von ihrer Mutter arrangierte Ehe zu protestieren. So beobachtet Marianne Héloïse während ihrer Spaziergänge an der Küste und malt abends aus dem Gedächtnis heraus ihr Porträt.

Über die französische Produktion aus dem Jahr 2019 heißt es, sie schaffe es mit wenigen Charakteren, wenigen Ereignissen, leisen Tönen, „aber unzähligen langen, tiefen Blicken eine intensive Liebesgeschichte zu erzählen, die durch und durch geht“. Die Atmosphäre werde von der zunächst zarten und schließlich leidenschaftlich aufflammenden Liebe zwischen den beiden Protagonistinnen durchdrungen. Gleichzeitig mache der Film auch den schwierigen Weg der Frauen in ihrer Zeit deutlich, „akzeptiert und gleichberechtigt zu leben, ob als Künstlerin oder Ehefrau“.

Das Studiokino besteht in Wittenberg bereits seit über 30 Jahren, erster Leiter war Lothar Löber. 1994 wechselte das Format dann in die Trägerschaft der von Eva Löber geleiteten Cranach-Stiftung. Auch in diesem Jahr sind nach Auskunft von Eva Löber weitere Filme geplant. Mit den coronabedingten Auflagen wie etwa Abstandsregeln. (mz