1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Streit um Heidebahn-Strecke: Wer soll für Reparatur und Betrieb zahlen?

Strecke gesperrtBetreiber kritisiert Politik: Warum die Heidebahn trotz Fördermitteln nicht fährt

Die Heidebahn liegt schon länger brach, die Strecke ist gesperrt. Doch während das Land die Schuld beim Betreiber der Strecke sucht, sieht der das ganz anders. Es sei die Politik, die den Schienenverkehr eigentlich gar nicht wolle.

Von Marcel Duclaud Aktualisiert: 09.02.2023, 11:01
Gerhard J. Curth, Geschäftsführer des Streckenbetreibers DRE, am Bahnhof von Pretzsch. Die Schuld für die gesperrte Heidebahn-Strecke sieht er beim Land. 
Gerhard J. Curth, Geschäftsführer des Streckenbetreibers DRE, am Bahnhof von Pretzsch. Die Schuld für die gesperrte Heidebahn-Strecke sieht er beim Land.  Foto: Duclaud

Bad Schmiedeberg/MZ - Jetzt meldet sich auch der Streckenbetreiber zu Wort, der zunächst mit Verweis auf ein schwebendes Verfahren geschwiegen hatte. Es geht um die Gründe dafür, dass die Heidebahn schon so lange brach liegt, dass dort nicht einmal mehr die beliebten Gelegenheitsverkehre des Fördervereins Berlin-Anhaltische Eisenbahn stattfinden.

Jetzt digital weiterlesen

Unser digitales Angebot bietet Ihnen Zugang zu allen exklusiven Inhalten auf MZ.de sowie zur digitalen Zeitung.

Sie sind bereits Abonnent?

4 Wochen für 0,00 €

Jetzt registrieren und 4 Wochen digital lesen.

Wenn Sie bereits Zeitungs-Abonnent sind, können Sie die digitale Zeitung >>HIER<< bestellen.