Stadtkirche Wittenberg Stadtkirche Wittenberg: Christuskind Ferdinand kommt am Sonntag 17 Uhr

Wittenberg - Auch in diesem Jahr findet das längst zu einer Tradition gewordene Wittenberger Weihnachtsspiel statt - wie stets am 4. Adventssonntag, diesmal am 23. Dezember um 17 Uhr in der geheizten Stadtkirche St. Marien. Wittenberger Bürger und Vereine erzählen den Wittenbergern die Weihnachtsgeschichte, die Martin Luther (Bernhard Naumann) einigen Kindern vorliest, ungeduldig erwartet von Katharina (Katja Köhler).
Das heilige Paar wird dargestellt von Mathias und Annett Tantius und dem „ Christuskind“ Ferdinand. Es wirken laut Ankündigung als Wirt und Wirtin mit Stefan Kretschmar und Heidi Schuhmann-Rudolph, als König Herodes der einstige Stadtherold Jürgen Simon, als die Weisen Torsten Zugehör, seines Zeichens Oberbürgermeister, Jugendpfarrer Frank Koine aus Kenia und Dr. Särchen von der katholischen Gemeinde, als Botenläufer Olaf Kurzhals sowie Christian Eggert als Schriftgelehrter und Friedrich Kramer als Verkündigungsengel.
Zudem gestalten das Spiel Wittenberger Vereine mit wie das Bauernvolk, die Landsknechte, die Stadtwache und als Engelchor die Gruppe „Höfisch Gesang“. Mit seiner Beleuchtungstechnik unterstützt Hans-Georg Arndt die Sache. Das Spiel klingt für Alle mit Glühwein und von Bäcker Jäger gebackenen Sternenplätzchen im Bugenhagenhaus aus. (mz)