Soziales Kaufhaus eröffnet
Wittenberg/MZ. - Die Lutherstadt hat seit Montag ein soziales Kaufhaus. Im Beisein zahlreicher Vertreter aus Stadt- und Kreisverwaltung eröffneten die Geschäftsführerin des Diakonischen Werkes im Kirchenkreis Wittenberg, Barbara Qadduri, und der Superintendent, Christian Beuchel, die Einrichtung in der Juristenstraße 12.
Auf reichlich 200 Quadratmetern Verkaufsfläche können Bedürftige sich ab sofort mit Bekleidung und Mobiliar versorgen. Auch Geschirr ist im Angebot. In absehbarer Zeit möchte Qadduri das Sortiment um Haushaltsgeräte und Dauerlebensmittel erweitern. Unmittelbar nach der Eröffnung fanden sich die ersten Kunden ein und nahmen die Offerten in den Verkaufsräumen in Augenschein. Die Preise für alle Waren sind ausgesucht moderat. Beuchel zufolge müsse niemand seine Bedürftigkeit nachweisen.
Die Mehrzahl der Mitarbeiter, die von der Diakonie in dem Kaufhaus beschäftigt werden, befindet sich in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen, einige sind im Ein-Euro-Job. Rechtzeitig vor der Eröffnung wurde noch ein Transporter angeschafft, mit dem sperrige Gegenstände etwa von Spendern abgeholt und später zu den neuen Besitzern gefahren werden. Beuchel unterstrich wiederholt die Notwendigkeit des Kaufhauses, da sich einerseits "die soziale Situation verschlechtert hat" und auf der anderen Seite viele Menschen ihre Möbel abgeben wollen. "Dass wir das soziale Kaufhaus überhaupt brauchen, ist schlimm", machte indes Qadduri deutlich. Letztlich sei das einzige, was den Menschen in Not helfen könne, ein Arbeitsplatz. Danach jedoch suchen in der Region viele seit Jahren vergebens.
Das soziale Kaufhaus der Diakonie befindet sich auf dem Hof in der Juristenstraße 12. Geöffnet Mo und Mi von 9 bis 14 Uhr, Di und Do von 9 bis 17 Uhr und Fr von 8 bis 12 Uhr.