1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Oskar und Hieronymus: Seidenäffchen: Oskar und Hieronymus sollen Hingucker des Schmetterlingsparks Wittenberg werden

Oskar und Hieronymus Seidenäffchen: Oskar und Hieronymus sollen Hingucker des Schmetterlingsparks Wittenberg werden

08.06.2016, 04:22
Im Schmetterlingspark Alaris in Lutherstadt Wittenberg  sitzt das acht Jahre alte Zwergseidenäffchen «Oskar» auf der Schulter von Parkleiter Georg Kersten Liebold
Im Schmetterlingspark Alaris in Lutherstadt Wittenberg  sitzt das acht Jahre alte Zwergseidenäffchen «Oskar» auf der Schulter von Parkleiter Georg Kersten Liebold dpa-Zentralbild

Wittenberg - Der Schmetterlingspark Alaris in Wittenberg hat ungewöhnlichen Zuwachs bekommen. Vom Wochenende an können Besucher zwei aufgeweckte Seidenäffchen in der Tropenanlage beobachten, wie der Leiter des Parks, Georg Kersten Liebold, sagte. Die beiden Junggesellen - Oskar und Hieronymus - wurden aus einer nicht artgerechten Haltung in Hessen gerettet.

Seit mehr als einem halben Jahr kümmert sich der Park-Chef persönlich um das Affen-Duo - solange sollten sich die Tiere in Ruhe an die neue Umgebung gewöhnen, bevor sie einem Publikum präsentiert werden. Die Mini-Primaten seien echte Hingucker, sagte Liebold. Der eine sei frech wie Oskar und der andere ein Denker wie Hieronymus.

Von Schmetterlingen getrennt

Von den Schmetterlingen im Tropenpark seien die beiden jedoch getrennt - und zwar aus gutem Grund, erklärte der Park-Chef. Denn am liebsten würden die gefräßigen Krallenaffen ihre flatternden Nachbarn fressen. Andere Insekten stehen auf dem Speiseplan.

Ursprünglich kommen die Seidenäffchen, deren Körper nur so groß wie die Hand eines Erwachsenen ist, aus Südamerika. Auch der Großteil der mehr als 140 verschiedenen Schmetterlingsarten in der Wittenberger Tropenanlage stammt aus dieser Region.

Der Schmetterlingspark Alaris gehört mit 1000 Quadratmetern nach eigenen Angaben zu den größten in Deutschland. In der feucht-warmen Luft des Hauses flattern verschiedenste Schmetterlinge frei umher - vom kleinen Glasflügler bis zum gigantischen Atlas-Seidenspinner mit bis zu 32 Zentimeter Flügelspanne. Zudem leben auch Wachteln, eine Vogelspinne und Insekten wie die grüne malaysische Gespensterschrecke unter einem Dach. (dpa)