Sehenswürdigkeiten Sehenswürdigkeiten: Cranach-Höfe - Denkmal und Kunstort

1505 berief Kurfürst Friedrich der Weise den Maler Lucas aus Kronach an seinen Hof in Wittenberg. Cranach lebte 40 Jahre in dieser Stadt, wo er als eine der vielseitigsten Persönlichkeiten der Reformationszeit bleibende Spuren hinterließ.
So befinden sich in der Stadt zwei seiner Anwesen, die sogenannten Cranach-Höfe, in denen sich seine Werk- und Wirkungsstätten befanden. Die Cranach-Stiftung ist aus einer 1989 gegründeten Bürgerinitiative zur Rettung der zwei Cranach-Höfe hervorgegangen. Von Beginn an wurden die Höfe der Malerfamilie auch kulturell genutzt: Die Stiftung zeigt Ausstellungen historischer und zeitgenössischer Kunst, organisiert unter anderem Literatur- und Musikreihen, gründete 1994 eine Kinder- und Jugendkunstschule und betreibt seit 2009 auch eine Herberge.
Neben diesen Angeboten findet man Künstlerateliers, eine historische Druckerstube, Cranachs Apotheke und auch eine Hofwirtschaft.