Phönix Theaterwelt Phönix Theaterwelt: Komödiantisches Wiedersehen mit Herbert Köfer
Wittenberg - Ein Wiedersehen mit Herbert Köfer in Wittenberg gibt es am 10. Februar. In der Phönix Theaterwelt ist der Schauspieler in einer Inszenierung von „Köfers Komödiantenbühne“ zu erleben. Das Stück, welches er zusammen u. a. mit Heidemarie Wenzel, Uwe Karpa und Heike Köfer überreicht, ist eine „fast schwarze Komödie“ von Curth Flatow und trägt den Titel „Ein gesegnetes Alter“, das Köfer inzwischen selbst erreicht hat: Er ist 95.
Zu erleben ist Köfer in der Rolle des 90-jährigen Georg Neumann, der sich mit täglichen Rundgängen fit hält und sich selbst versorgt. Nun soll er aus dem Haus, in dem er seit 40 Jahren lebt, hinausgeworfen werden, weil der neue Besitzer der Immobilie selbige abreißen will. Dass es sich dabei ausgerechnet um die Firma handelt, die das Geriatrikum „Lebelang“ herstellt, auf das Neumann bis jetzt geschworen hat, macht die Sache nicht besser, im Gegenteil.
In seiner Not hinterlässt er eine Nachricht für einen Journalisten. Derweil findet die Architekturstudentin Christa, die Neumann über eine Annonce als Unterstützung für den Haushalt gefunden hat, mit Hilfe ihres Professors Mittel und Wege, den Abriss zu verhindern. Offenbar handelt es sich um ein „kunsthistorisch“ interessantes Haus.
Zum weiteren Personal in dieser Geschichte (Regie führt Klaus Gendries) gehört eine Enkelin, die es aufs Erbe abgesehen hat, und ein ehemaliges Mannequin, mit dem Neumann, als er jünger war, eine Liaison hatte. Die Dame besucht Neumann, nachdem sie in der Zeitung über ihn gelesen hat...
Bereits 2009 war Köfer in der Phönix Theaterwelt zu erleben. Damals teilte er sich in dem Bühnenstück „Zimmer frei“ in einer Wohngemeinschaft die Butze mit einer jungen Frau: Verwitweter Finanzbeamter i. R. traf auf Grufti. Die Gegensätze konnten größer nicht sein - und zogen einander erwartungsgemäß an, jedenfalls haben Alt und Jung voneinander profitiert.
Vorstellungsbeginn am 10. Februar in der Phönix Theaterwelt ist um 19.30 Uhr. Ticketinformationen gibt es unter Tel. 03491/42 07 02. (mz/cni)