Neue App für Region Wittenberg Neue App für Region Wittenberg: Vier Themen als Touren

Wittenberg - Zumindest im Apple-Store muss man sie noch suchen, die neue App der Welterberegion Anhalt-Dessau-Wittenberg. Dort ist sie noch unter dem Titel „Cultain.me - Reisen bildet“ zu finden.
Das Programm für Smartphone und Tablet PC der Perspektiv Medien UG von Thies Schröder und André Eißer bietet momentan vier interaktive Touren in der Region zum Schmökern an. Von „Luther, Wein und Gartenreich - Eine Reise zu den Ursprüngen der Nachhaltigkeit“ über die „Grand Tour am Eichenkranz - Ein Spaziergang von Welt durch Stadt und Garten in Wörlitz“ bis zum „Charme, Courage und Contenance - Frauengeschichte(n) in Anhalt-Dessau-Wittenberg“ und „Höfischer Klang und Volkes Gesang - Musikgeschichte in Anhalt-Dessau-Wittenberg“ reichen die Titel der Geschichtchen, die bebildert und betextet verschiedene Aspekte der regionalen Historie bis in die Neuzeit beleuchten.
Eine fünfte Tour („Hinterm Deich durch Luthers Land - Eine 3-Tages-Radtour von Wittenberg nach Bernburg“) ist derzeit in Planung.
Klickt man einen der Komplexe an, landet man auf kleinen Texten, die sich detailreich etwa mit der Musikgeschichte der Region von den Minnesängern der Anhalter Grafen bis zu den Festivals in Ferropolis beschäftigen - das Ganze garniert mit einem kleinen Lexikon, dass Hintergründe zu Personen oder Fachbegriffen erläutert. Am Ende mancher Texte wird noch ein Quiz in Form eines „Multiple choice“-Test eingebunden.
Thematisch passend gibt es eine Übersicht der Sehenswürdigkeiten in der Region, mit Links zu deren Internetauftritten (so vorhanden), Öffnungszeiten und Kontaktmöglichkeit. Auch die Tourist-Informationen zwischen Köthen, Zerbst und Wittenberg sind hier mit aufgeführt.
Abgerundet wird das Lesevergnügen durch eine Karte, auf der - zugegeben noch recht dürftig - die vorgestellten Sehenswürdigkeiten und Infocenter zu finden sind. In Wörlitz also bedeutet das, dass man Gotisches Haus und einen allgemeinen Text zum Park sowie Ort und Link zur Touristinfo findet. (mz)
Die App ist derzeit in einer Beta-Version in den Online-Software-Zentren für Apple- und Android-Geräte zu finden. Apple-Nutzer finden sie unter dem Link http://bit.ly/applewelterbe,
Nutzer von Android-Systemen finden sie im Playstore unter http://bit.ly/androidwelterbe.