1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Mit einem Buch gegen das Vergessen

Mit einem Buch gegen das Vergessen

19.12.2006, 17:24

Gräfenhainichen/MZ/tkl. - Sie waren vier Jahre der harte Kern im Theater-Anrecht-Klub des Gräfenhainichener Paul-Gerhardt-Gymnasiums: Wiebke Kuschel, Susanne Naumann, Natalie Sommer und Sophie Hirschelmann. Jahrelang haben sie die Jury des literarischen Wettbewerbes der Bildungseinrichtung gestellt, also die von den Schülern eingereichten Gedichte bewertet und für die Abschlussveranstaltung - den öffentlichen Vortrag - nominiert.

So kam ihnen eines Tages die Idee, die Werke ihrer Mitschüler vor dem Vergessen zu bewahren und in einem Buch zu veröffentlichen. Das war vor gut einem Jahr. Nun wurde das Buch mit dem Titel "Wie Sandkörner im Getriebe der Zeit" zum Weihnachtsprogramm erstmals vorgestellt. Da das Quartett nicht mehr am Gymnasium lernt, sondern in der Republik verstreut studiert, stellten stellvertretend Wiebke Kuschel und Susanne Naumann das Buch vor. "Die eigentliche Idee kam uns beim Italiener", blickt Wiebke Kuschel zurück. Und Susanne Naumann ergänzt: "Viel zu schreiben hatten wir ja nicht. Es war ja eigentlich alles da."

Es musste dennoch aus unzähligen Gedichten ausgewählt werden. Etwa 80 der schönsten Werke aus der zehnjährigen Geschichte des literarischen Wettbewerbs fanden den Weg ins Buch. "Eine große Hilfe waren die Lehrer und Direktor Roland Franke", sagen die jungen Frauen, die das Werk vollendeten und in Druck gaben. Vorerst ist eine Auflage von 200 Exemplaren erschienen. Für fünf Euro pro Stück werden sie verkauft.