Landkreis Wittenberg Landkreis Wittenberg: Kräne in Elster umgestürzt

Wittenberg - Gegen 20:30 Uhr traf die Unwetterwalze den Landkreis Wittenberg. Die Feuerwehren waren zu mehreren Einsätzen gerufen worden, bei denen Bäume auf die Straße gestürzt waren. Unter anderem blockierte ein Baum die Verbindungsstraße zwischen Oranienbaum und Dessau. Auch die Straße zwischen Dessau und Vockerode war durch mehrere umgestürzte Bäume blockiert.
Alarmierung im Minutentakt
Auch wenn der Kreis Wittenberg vergleichsweise glimpflich davon gekommen ist, der Gewittersturm vom Dienstagabend bescherte den Einsatzkräften allerhand Arbeit und eine Nacht mit wenig Schlaf. Das Protokoll der Leitstelle verzeichnet ab 20.40 Uhr Alarmierungen im Minutentakt.
Gravierende Schäden sind in Elster entstanden - dort hielten mehrere Kräne den Sturmböen nicht stand und stürzten um. Auf dem Gelände der Firma Christmann und Pfeifer in Elster fielen die drei Kräne um, die nach Auskunft von Peter Müller (Freie Wähler), Bürgermeister der Stadt Zahna-Elster, seit 50 Jahren da standen. Einer der Kräne ist so gefallen, dass er am benachbarten Bahngleis der Strecke Wittenberg-Falkenberg zum Liegen kam. Bisher können Züge die Strecke aber passieren.
Dächer beschädigt, Pflegeheim getroffen
In Annaburg kippte eine Ulme auf den Seitenflügel eines Pflegeheims, Fenster und Teile des Daches wurden demoliert.
Ein Dach hat es ebenfalls in Coswig erwischt - und zwar in der Rosenstraße. Nach Auskunft von Stadtwehrleiter Ingo Künne fiel die Baumkrone auf das mehretagige Haus und fegte einige Lagen Ziegel nach unten. „Wir mussten in der Nacht mit Hilfe eines Hubsteigers auf das Dach, um Sicherungsarbeiten vorzunehmen. Das war nicht einfach bei Sturm und Regen.“
Obwohl nur notdürftig mit Plane geflickt, hielt die Sicherung stand. Ansonsten galt es auch im Bereich Coswig, jede Menge Äste und Bäume von den Straßen zu räumen, auch von einer Telefonleitung bei Klieken. Restliche Aufräumarbeiten sind am Morgen erledigt worden - als es hell war und die Ausmaße des angerichteten Schadens sichtbar wurden. Eines möchte Künne freilich noch loswerden: „Nicht wenige Anrufer haben kleine Äste gemeldet, die auf Fahrbahnen liegen.“ Derlei binde angesichts der zahlreichen erheblicheren Probleme unnötig Kräfte.
Auch in anderen Teilen des Kreises waren Feuerwehren pausenlos unterwegs, Bäume und Äste blockierten Straßen und mussten beiseite geräumt werden. Das ging bis weit nach Mitternacht, gegen 1 Uhr etwa waren noch Pretzscher Kameraden unterwegs, um in der Bahnhofstraße Äste zu beseitigen, die Cobbelsdorfer wurden sogar kurz nach 4 Uhr zum Einsatz gerufen.
Autos unter den Opfern
Sachschäden haben umstürzende Bäume unter anderem in Wittenberg angerichtet. In der Wilhelmstraße hat es eine Garage erwischt, in der Lutherstraße ein im Hinterhof abgestelltes Auto.
Den schlimmsten Schaden an einem Auto aber gab es zwischen Merkwitz und Gaditz, als ein Baum auf ein fahrendes Auto fiel. Der Wagen ist nach Angaben der Polizei wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden - der Fahrer wurde offenbar nur leicht verletzt. (mz/mac/ba)


