Jahreswechsel Jahreswechsel: Silvester-Tipps für Spätzünder

Wittenberg - Weihnachten ist gerade glücklich überstanden, da geht die Feierei schon wieder nahtlos in den Silvesterabend über. „Wir lassen es ruhig ausklingen“, mag so mancher noch vor ein paar Tagen gesagt haben.
Zwei neue Häuser für Veranstaltungen hat die Lutherstadt seit diesem Jahr, doch ausgerechnet diesmal fällt dort Silvester aus. Das KTC, wo früher gefeiert wurde, wurde planmäßig geschlossen, für Stadthaus und Exerzierhalle fand sich wie berichtet kein Veranstalter, der eine Party zum Jahreswechsel ausgerichtet hätte.
Aber will man wirklich allein oder zu zweit das alte Jahr mit einem Glas Sekt verabschieden? Macht es in Gemeinschaft nicht doch mehr Spaß? Sicher hätte man sich das früher überlegen müssen, denn viele Veranstaltungen und Bälle sind längst ausgebucht. Aber es gibt sie noch, die Restkarten. Die MZ listet auf, wo am Silvesterabend noch ein paar ganz Kurzentschlossene unterkommen können.
Für Landfreunde
André Grams vom Landgasthof „Sonneneck“ in Listerfehrda bekommt Silvester noch gut und gerne 30 Leute unter. Der Wirt begrüßt seine Gäste ab 19 Uhr und hält für sie ein Feinschmeckerbuffet bereit. Im Kartenpreis von 75 Euro sind ausgewählte Getränke enthalten. Für die musikalische Umrahmung und ausgelassene Stimmung soll das Trio „In Flagranti“ sorgen. „Die sind im Landkreis sehr bekannt und beliebt“, sagt Grams. Anmeldungen sind unter der Nummer 035383/2 13 23 möglich.
Für Orgelliebhaber
Ein Feuerwerk muss nicht immer vor den Augen zünden, es kann auch an den Ohren für schöne Effekte sorgen, besonders dann, wenn es ein Orgelfeuerwerk ist und die Königin der Instrumente in der Wittenberger Schlosskirche erklingt. Thomas Herzer spielt sie Silvester gleich zwei Mal. Weil die Wittenberger Schlosskirche in diesem Winter aufgrund der Sanierungsarbeiten nicht geheizt werden kann, wird das diesjährige Silvesterkonzert auf die Dauer von 30 Minuten beschränkt. Thomas Herzer spielt an der Ladegast-Orgel festliche Orgelmusik zum Jahresausklang um 21 und um 22 Uhr. Vor und nach den Konzerten schenkt das Restaurant „Alte Canzley“ Glühwein vor der Schlosskirche aus. Karten für fünf Euro können erworben und reserviert werden in der „Alten Canzley“, Telefon 03491/42 91 10.
Für Traditionalisten
Wer Silvester gerne die Übersicht behält, der ist im Coswiger Lindenhof richtig, denn dort gibt es noch einige Restkarten für die Galerietische. Einen guten Blick hat man dann auf DJ, warmes und kaltes Buffet nebst Mitternachtssnack. Im Preis von 45 Euro sind eine Flasche Sekt pro Paar und alkoholfreie Getränke enthalten. Traditionell wird wieder für einen guten Zweck gefeiert. Eine Tischreservierung ist noch unter der Nummer 0177/2 85 07 95 möglich.
Für Oscarfans
„Stars und Sternchen“ werden Silvester im Hotel „Wörlitzer Hof“ in der Parkstadt erwartet und Kurzentschlossene können für 85 Euro noch dabei sein, wenn der rote Teppich zur Oscarverleihung ausgerollt wird. Zum Abend gehören ein Begrüßungscocktail, ein Vier-Gänge-Menü und ein Mitternachts- snack. Zwischen den kulinarischen Höhepunkten sorgt ein Showprogramm für Unterhaltung. Lediglich den Weg ins eigene Bett muss man finden, da die Hotelzimmer alle ausgebucht sind. Kartenreservierung unter Telefon 034905/41 10.
Für Kabarettfreunde
Ein Silvester-Menü mit gutem Essen und „spitzer Zunge“ serviert am Silvesterabend das Brett’l-Keller-Ensemble im Alaris-Schmetterlingspark in Wittenberg. Als Vorspeise gibt es ab 19.30 Uhr ein kulinarisches Verwöhnprogramm am heiß-kalten Buffet. Um 21 Uhr startet der Hauptgang - ein mit viel Heiterkeit und Ironie gewürztes kabarettistisches Menü. Für all dies, so Geschäftsführer Kersten Liebold, gibt es noch einige Restkarten. Im Programm geht es um 25 Jahre Mauerfall (2014) und Deutsche Einheit (2015). Die Kabarettisten um Carola Bläss fragen, welcher Ort würdiger wäre, den Übergang von einem Jubeljahr ins nächste zu begehen als das „Museum für Deutsche Zukunft“. Zu vorgerückter Stunde legt „Madame Schau-Schau!“ den Gästen das Gummibärchen-Orakel. Die Cafeteria des Schmetterlingsparkes ist ab 19 Uhr geöffnet. Kartenbestellung unter Telefon 03491/66 63 80.
Für Musicalfans
Kurz vorm Jahreswechsel lassen sich die restlichen Stunden 2014 mit einem der berühmtesten Liebhaber der Weltgeschichte verbringen: Casanova. Das Musical, das seinen Namen trägt, wird 15 und 20 Uhr im Anhaltischen Theater in Dessau gespielt. Für die Nachmittagsvorstellung gibt es noch Restkarten. Nach reichlich Herzschmerz in Venedig und auf Schloss Dux lässt es sich mit Ohrwürmern im Gepäck noch bequem zum Feiern in die Wittenberger Region zurückfahren. Kartenbestellung unter der Telefonnummer 0340/2 40 02 58.
Für Vorgänger und Nachzügler
Zwar sind in Bad Schmiedeberg Silvesterball und Silvestertanz schon lange ausverkauft, aber die Kurstadt hält für Kurzentschlossene noch etwas vor und nach dem magischen Datum bereit. 18.30 Uhr lässt sich bei einem Wilhelm-Busch-Abend der berühmte Maler und Dichter kennen lernen. Sigrid Lomschè gestaltet das heitere Programm im Salon Hauswald. Am Neujahrstag um 15 Uhr erstrahlen im Festsaal des Kurhauses „Glanzlichter der Operette“ mit dem Johann Strauss Chor & Orchester Leipzig sowie Solisten. Im zweigeteilten Konzert werden die bekanntesten Melodien aus der Wiener Gipfel-Operette „Die Fledermaus“ sowie weitere Glanzlichter aus Werken dieser Zeit zum Funkeln gebracht. Kartenverkauf unter Telefon 03 4925/6 20 10.
Für Zeitreisende
Der Silvesterabend macht es möglich. Im „Gondoliere“ in Wörlitz lässt sich ganz bequem eine Menge Prominenz aus vergangenen Tagen erleben. Fürst Franz und seine Louise treten im Showprogramm der Feier ebenso auf wie Helga Hahnemann, Karel Gott, Heino, Freddy Quinn und Mireille Mathieu. All dies verspricht Wirt Ralf Laaß – er schlüpft auch selbst in einige Rollen - jenen, die auch auf den letzten Drücker noch einen Platz bei der Feier finden. Ab 19 Uhr startet die Party mit Buffet, Musik, Tanz, Mitternachtsimbiss und einem Höhenfeuerwerk (Kartenpreis 49 Euro). Reservierung sind möglich unter Telefon 034905/2 03 29.
Für Clevere
Wenn nun unter all diesen Vorschlägen so gar nichts passt und den Geschmack getroffen hat, dann lässt es sich prima daheim oder bei Freunden vorfeiern. Mitternacht aber kann man sich dann einfach an der Location, die einem besonders gefällt, zu den Leuten auf der Straße gesellen, ins Gespräch kommen und womöglich Anschluss finden für einen phantastischen Start in das Jahr 2015. (mz)