1. MZ.de
  2. >
  3. Lokal
  4. >
  5. Nachrichten Wittenberg
  6. >
  7. Initiative in Abtsdorf: Initiative in Abtsdorf: Flaschensammeln für das Tiergehege

EIL

Initiative in Abtsdorf Initiative in Abtsdorf: Flaschensammeln für das Tiergehege

Von Marcel Duclaud 15.10.2020, 13:48
Antje Horsch und Matthias Hauss - hier unter anderem mit den neuen Zwergziegen Schneeflocke und Friedolin
Antje Horsch und Matthias Hauss - hier unter anderem mit den neuen Zwergziegen Schneeflocke und Friedolin Thomas Klitzsch

Abtsdorf - Der Feuerwehr-Anhänger füllt sich zusehends. Immer wieder kommen Abtsdorfer Bürger vorbei mit Tüten voller Leergut, die sie abgeben. Sie trinken noch einen Kaffee oder eine Limo, halten einen kleinen Schwatz und haben sich beteiligt an einer Aktion, die inzwischen zum vierten Mal stattfindet.

Es geht um eine Abtsdorfer Besonderheit: um die Tiergehege, bei denen keiner so ganz genau weiß, aus welchem Jahr sie stammen. Aus den 1980er Jahren, den 1970er Jahren? Egal, die Bürger des Ortes sind stolz auf die Gehege, in denen Zwergziegen zu sehen sind, Hühner, Hasen, Vögel. Das betont Matthias Hauss, Mitglied im Ortschaftsrat und im Kreistag für die Freien Wähler. Er kümmert sich gemeinsam mit Antje Horsch, der stellvertretenden Ortsbürgermeisterin, und seinem Sohn Constantin um das Projekt Flaschensammeln. Der Anhänger voller Leergut wird noch am selben Abend zu einem Wittenberger Einkaufsmarkt gefahren, einem mit vielen Annahmeautomaten. Trotzdem braucht es seine Zeit, bis die letzte Flasche abgegeben ist. Über eine Stunde kann das schon dauern, schätzt Antje Horsch. Das Ergebnis der diesjährigen Sammelaktion steht kurz darauf fest: 644 Euro. Das heißt auch: Es kommt immer mehr Geld zusammen.

Im ersten Jahr, erinnert sich Hauss, waren es etwa 360 Euro, im zweiten dann schon deutlich über 400 Euro. Das gespendete Leergut-Geld kommt den Gehegen und den Tieren darin zugute, das alles muss schließlich gepflegt werden. Und so ist die Sammelaktion in dieser Woche gleich verknüpft worden mit einem weiteren erfreulichen Anlass: der Einweihung der neu gestalteten Voliere für Wellensittiche, Nymphensittiche und Papageien. Rund 1.500 Euro wurden dafür investiert, berichtet Matthias Hauss. Spendengeld vom Flaschensammeln samt Zuwendungen von Stadt und Sparkasse.

Weshalb an der gut gelaunten Eröffnungsveranstaltung auch Sparkassenvorstand Thomas Arndt und Oberbürgermeister Torsten Zugehör teilnehmen, letzterer hat einen Kasten Limo mitgebracht: „Leergut, das noch voll ist“, wie er mit einem Lächeln bemerkt. Zugehör sagt auch: „Dort, wo Kindergarten und Grundschule sind, funktioniert das Dorfleben.“ Es gelte, die Sozialstruktur zu erhalten. „Hören Sie nicht auf“, spornt der Oberbürgermeister die Abtsdorfer an: „Das muss im Dorf bleiben.“

Begonnen hat die Aktion für die Tiergehege in Abtsdorf mit einer Schüler-Initiative. „Es ging im Unterricht um wohltätige Zwecke“, erinnert sich Constantin Hauss. Viele seiner Klassenkameraden seien in Seniorenheime gegangen, er habe an die Tiergehege seines Heimatortes gedacht, von denen eines durch einen Sturm schwer in Mitleidenschaft gezogen war. Das war die Geburtsstunde des Leergut-Sammelns. Vor der Aktion werden Flyer in den Briefkästen verteilt, damit die Bürger Bescheid wissen und leere Flaschen bereit halten, um auf einfache Art und Weise ihren Beitrag zu leisten für einen attraktiven Ort. „Ich“, erzählt der 16-jährige Constantin, „gehe öfter zu den Gehegen. Man muss nicht nach Leipzig oder Berlin fahren, um Tiere zu sehen.“

Sein Papa sagt: „Wir wollen die Gehege auf Biegen und Brechen erhalten.“ Er hat dann auch noch eine Überraschung parat: zwei neue Zwergziegen. Sie werden gleich noch getauft: auf die Namen Schneeflocke und Friedolin. (mz)